Lutz Dammbeck

Lutz Dammbeck verknüpft Elemente von bildender Kunst und Film in einer wegweisenden Montage aus Bild-, Text- und Körpersprache. Das führte zu Versuchsanordnungen gesellschaftlicher Situationen, die sich vor allem durch ihre Unentrinnbarkeit auszeichnen. Sie sind kunstvolle, interdisziplinäre Mindmaps, streng komponiert, aber assoziativ in ihrer Wirkung. Diese Gratwanderung – auf festen theoretischen Füßen zu stehen und doch auf jegliche Lektion zu verzichten – macht Dammbeck zu einem der wichtigen internationalen Künstler.
  • Bruno & Bettina

    Bruno & Bettina

    Documentary

    2018

    1h.41min

    16

    Masao Adachi, ein bekannter japanischer Drehbuchautor und Regisseur, schließt sich 1974 der ‚Japanischen Roten Armee‘ an.


  • Overgames

    Overgames

    Documentary

    2015

    2h.44min

    16

    Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbstumerziehung, sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution.


  • The Netz: SEEK II

    The Netz: SEEK II

    Icons & Media Art

    2009

    29min

    12

    Ein Film über die Beziehung zwischen Kunst und Technologie und die menschliche Sehnsucht, Chaos durch technologische Mittel zu kontrollieren.


  • Das Netz_Besuch bei "Hakim Bey"

    Das Netz_Besuch bei "Hakim Bey"

    Icons & Media Art

    2005

    35min

    12

    Lutz Dammbeck spricht mit Peter Lamborn Wilson (Hakim Bey) über die T.A.Z., Ted Kaczynski, den Islam, Marvin Minsky, Cusanus und Naturphilosophie.


  • Das Netz_GO TO TRIAL

    Das Netz_GO TO TRIAL

    Icons & Media Art

    2004

    1h.30min

    12

    Eine Montage von TV-Bildern über den Prozess gegen Ted Kaczynski, besser bekannt als der "Unabomber".


  • Das Netz. Unabomber, LSD & Internet

    Das Netz. Unabomber, LSD & Internet

    Documentary, Independent

    2003

    2h.1min

    12 FSK

    Was haben Computertechnik, Hippiekultur, Mathematik, Terrorismus, und was hat die Bewusstseinsforschung der 1950er Jahre mit Paranoia zu tun?


  • Das Meisterspiel

    Das Meisterspiel

    Documentary

    1998

    1h.46min

    16

    In den 90er Jahren erschüttern zuerst Farbangriffe auf Gemälde und später Bombenanschläge auf Galerien ganz Österreich.


  • Dürers Erben

    Dürers Erben

    Documentary, Independent

    1996

    58min

    12

    Ein Porträt der "deutschen sozialistischen Kunst" in der DDR bis zum Bau der Mauer im Jahr 1961.


  • Herzog Ernst

    Herzog Ernst

    Animation

    1993

    43min

    12

    Das große Abenteuer des kleinen Herzog Ernst - eine eindringliche Auseinandersetzung mit Macht, Exil und kultureller Fremdheit.


  • Zeit der Götter

    Zeit der Götter

    Documentary, Independent

    1993

    1h.32min

    16

    Wie konnte ein hochbegabter Künstler in die Nähe eines totalitären Regimes geraten? Welche Verantwortung trägt die Kunst in politischen Systemen?


  • Herakles Höhle

    Herakles Höhle

    Icons & Media Art

    1990

    44min

    12

    Die Geschichte des Herakles ist bekannt, doch sein Abbild existiert bis zum heutigen Tag nur in wechselnder Gestalt und in Spuren seiner Taten.


  • Der Maler kam aus fremdem Land …

    Der Maler kam aus fremdem Land …

    Icons & Media Art

    1988

    42min

    0

    Porträt der zwischen 1984 und 1985 aus der DDR nach Westberlin ausgereisten Künstler Cornelia Schleime, Hans Hendrik Grimmling und Hans Scheib.


  • DDR-Experimental: REALFilm

    DDR-Experimental: REALFilm

    Icons & Media Art

    1986

    47min

    0

    Die Mediencollage "REALFilm" ist Lutz Dammbecks Auseinandersetzung mit Film und dem Filmemachen.


  • DDR-Experimental: 1.Leipziger Herbstsalon

    DDR-Experimental: 1.Leipziger Herbstsalon

    Icons & Media Art

    2006

    22min

    0

    In einem revolutionären Akt der Kunstfreiheit besetzte eine Künstlergruppe 1984 ein Messehaus in Leipzig.


  • DDR-Experimental: Herakles

    DDR-Experimental: Herakles

    Icons & Media Art

    1984

    10min

    0

    Die Tänzerin Fine Kwiatkowski erforscht gemeinsam mit Lutz Dammbeck Mythen, politische Systeme und deren Wirkung auf die Gesellschaft.


  • DDR-Experimental: Hommage á La Sarraz

    DDR-Experimental: Hommage á La Sarraz

    Icons & Media Art

    1981

    12min

    0

    Auf Schloss La Sarraz treffen sich Sergej Eisenstein, Hans Richter und Luis Buñuel um neue Wege des unabhängigen Filmemachens erkunden.


  • DDR-Experimental: Metamorphosen 1

    DDR-Experimental: Metamorphosen 1

    Icons & Media Art

    1978

    6min

    0

    Weil ihnen die Ausstellung von den DDR-Behörden verboten wurde, realisierte Lutz Dammbeck die Grundidee eigenständigen als Experimentalfilm.