Next Gen: Universität der Künste Berlin

Das Filminstitut der UdK Berlin veröffentlicht ausgewählte filmische Arbeiten von Absolvent*innen. Vom experimentellen Film über dokumentarische Arbeiten bis hin zu erzählerischen Werken repräsentiert diese Edition auch die große Bandbreite filmischer Formen, die in diesem Studiengang entstehen.
  • Schwimmen

    Schwimmen

    Drama

    2018

    1h.41min

    12 FSK

    Die Teenager Elisa und Anthea denken sich ein unheimliches und zerstörerisches Spiel aus, um ihre ungleiche Freundschaft zu erhalten.


  • Nichts ist erledigt

    Nichts ist erledigt

    Independent, Queer

    2016

    1h.3min

    16+

    Eine Standortbestimmung: Wo steht der Feminismus heute in Bezug auf Reproduktion?


  • Feldarbeit

    Feldarbeit

    Documentary

    2012

    39min

    16+

    FELDARBEIT erzählt von einer Begegnung zwischen einer jungen Frau und ihrem Vater, die auf seinem Spargelhof westlich von Berlin stattfindet.


  • Boy

    Boy

    Documentary, Icons & Media Art

    2015

    30min

    0 FSK

    Um ihren Traum zu verfolgen, Sängerin zu werden, lebt ein afghanischen Mädchen als Junge.


  • Performance

    Performance

    Love & Sex, Queer

    2014

    1h.3min

    16+

    Paula und Rodrigo sind junge, queere Künstler*innen, die außerhalb ihres utopischen Proberaums gegen die erdrückende deutsche Bürokratie kämpfen.


  • Aus westlichen Richtungen

    Aus westlichen Richtungen

    Documentary, Icons & Media Art

    2016

    1h.1min

    16+

    Der Filmessay von Juliane Henrich geht von der kindlichen Frage aus, was "den Westen" mehr sein lässt, als eine Himmelsrichtung.


  • Un coup d'oeil

    Un coup d'oeil

    Shorts, Queer

    2015

    17min

    16+

    Zwei enge Freundinnen, leben in einer kleinen schwedischen Stadt und laden eine mysteriöse Couchsurferin ein, bei ihnen zu übernachten.


  • Yugoslavia – How Ideology Moved Our Collective Body

    Yugoslavia – How Ideology Moved Our Collective Body

    Documentary, Independent

    2013

    1h.2min

    16+

    Der Film zeigt, wie sich die Ideologie im sozialistischen Jugoslawien durch Massenaufführungen im öffentlichen Raum durchsetzte.


  • Bacha Posh

    Bacha Posh

    Icons & Media Art

    2015

    29min

    6

    Im restriktiven Afghanistan gibt es Mädchen, die als Jungen aufgezogen werden und das ist kulturell etabliert.


  • Mass Ornaments

    Mass Ornaments

    Icons & Media Art, Independent

    2013

    1h.19min

    16+

    Diese Arbeit untersucht eine kontroverse Masseninszenierung aus der späten jugoslawischen Ära - die Feier zum Tag der Jugend ("slet") im Jahr 1987.


  • Swimmers

    Swimmers

    Icons & Media Art, Independent

    2015

    1h.17min

    16+

    Diese Doku über den Kult um den sowjetischen Physiker Boris Zolotov wurde mit dem ARTE-Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.


  • Margina

    Margina

    Documentary, Independent

    2015

    1h.22min

    16+

    Wir begleiten eine Roma-Familie in Mazedonien in ihrem mühsamen Alltag, der von Entbehrungen, Demütigungen und Rassismus geprägt ist.


  • Kabatas | Fillmore | Atlanten

    Kabatas | Fillmore | Atlanten

    Icons & Media Art

    2013

    13min

    16+

    Flüchtige Einblicke in das Innenleben von Räumen des Privaten und des Öffentlichen, der Intimität und des Spektakels.


  • Mikel

    Mikel

    Drama

    2017

    31min

    16+

    Ein Ausschnitt aus dem Leben des undokumentierten Migranten Mikel, der in Berlin Gelegenheitsjobs macht, um zu überleben.


  • Sämtliche Wunder

    Sämtliche Wunder

    Documentary

    2009

    27min

    16+

    Die Filmemacherin porträtiert eine ältere Frau, die den Kampf um ein unabhängiges Leben nicht aufgegeben hat. Ein Film über den Alltag und das Altern.


  • Heimsuchung

    Heimsuchung

    Documentary, Independent

    2015

    53min

    16+

    Großmutter Lulu ist gestorben. Ihre Sachen werden verteilt, das Schlafzimmer wird gestrichen. Eine Vermessung von familiärer Nähe und Distanz.


  • schleifen

    schleifen

    Shorts

    2014

    6min

    16+

    Ein Ort und seine Bewohner*innen muss dem Tagebau weichen.


  • Mit dem Wort Wende

    Mit dem Wort Wende

    Shorts

    2009

    3min

    16+

    Die Filmemacherin Juliane Henrich erforscht den Begriff „Wende“ anhand einer Rede von Christa Wolf, die sie kurz vor Mauerfall auf dem Alexanderplatz hielt. Eine ...