Filmfestival Max Ophüls Preis

Eines der wichtigsten Foren zur Förderung neuer Filmtalente aus dem deutschsprachigen Raum. Der Kinofilm als audiovisuelle künstlerische Erzählform steht im Mittelpunkt des Festivals und dient der Auseinandersetzung mit politisch, historisch und sozial relevanten Themen. Die Vernetzung der jungen Generation mit Multiplikatoren aus der Filmbranche steht in Saarbrücken im Vordergrund und wird durch die legere Ausrichtung des Festivals aktiv gefördert.
Die Sonne Brennt
Jenseits des Spiegels
Hot Dog
Monika
Hotel Belgrad
We will survive
Falter
Happiness Is a Warm Gun
Augenblicke
Am Cu Ce
Nationalstraße
Sag du es mir
Live
The Teacher’s Country
Puppe, Icke & der Dicke
Implosion
La Lisière - Am Waldrand
Darkroom - Tödliche Tropfen
Cure – Das Leben einer Anderen
Familienfieber
Jibril
Hagazussa - Der Hexenfluch
Die Pantherin
Unplugged Leben: Guaia Guaia
Germania
Wannabe
Wald der Echos
Well Done
Gutland
Above and Below
Schrotten!
Está Todo Bien - Alles ist gut
Ma Folie – Deine Liebe tötet mich
Bruder Jakob, schläfst du noch?
Maybe, Baby!
Babai – Mein Vater
Love Steaks
Kaptn Oskar
Klappe Cowboy!
Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben
Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel
Papa Gold
Stiller Frühling
Heimspiel
Lawine - Leben und Sterben des Werner Koenig
Henners Traum - Das größte Tourismusprojekt Europas
Saturn Returns
Beat Beat Heart
Nachtschattengewächse
Schmitke
Das erste Meer
Universalove
Hotel (Jessica Hausner)
Königin von Niendorf
Spielt keine Rolle
Musik
Unmensch
Polterabend
Wintertochter
Chi l'ha visto - Wo bist du
Philipp
Bellaria – So lange wir leben!
Probefahrt ins Paradies
Talea
Reuber
Der Fotograf vor der Kamera
Little Girl Blue
Honey and Ashes
Polnische Ostern
Die Eroberung der Mitte