Regisseur Oliver Sechting wollte eigentlich eine Doku über die New Yorker Künstler-Szene drehen, doch er leidet an einer psychischen Krankheit, die ihn mit Zahlenkombinationen quält. An einem manisches Verhältnis zu Zahlen leidet der Regisseur Oliver Sechting. Seine Zwangserkrankung wird zum Thema der Doku WIE ICH LERNTE, DIE ZAHLEN ZU LIEBEN, bei dem er mit Ko-Regisseur Max Taubert eigentlich die New Yorker Künstler-Szene filmen wollte. Deren Protagonisten werden Teil der Therapie-Sitzungen - aber erst Warhol-Superstar Ultra Violet kann dem Gast aus Deutschland tatsächlich eine neue Tür öffnen. Produziert wurde der Film von Rosa von Praunheim und lief bei „achtung berlin“ 2014.
Regisseur Oliver Sechting wollte eigentlich eine Doku über die New Yorker Künstler-Szene drehen, doch er leidet an einer psychischen Krankheit, die ihn mit Zahlenkombinationen quält.
An einem manisches Verhältnis zu Zahlen leidet der Regisseur Oliver Sechting. Seine Zwangserkrankung wird zum Thema der Doku WIE ICH LERNTE, DIE ZAHLEN ZU LIEBEN, bei dem er mit Ko-Regisseur Max Taubert eigentlich die New Yorker Künstler-Szene filmen wollte. Deren Protagonisten werden Teil der Therapie-Sitzungen - aber erst Warhol-Superstar Ultra Violet kann dem Gast aus Deutschland tatsächlich eine neue Tür öffnen. Produziert wurde der Film von Rosa von Praunheim und lief bei „achtung berlin“ 2014.