Schlamassel

Ostdeutschland, Ende der 90er: Johanna ist Praktikantin bei einer Lokalzeitung und hat mit dem Tod ihrer Großmutter zu kämpfen. Dazu kommt der Erbschleicher von Onkel auf Omas Begräbnis. Johanna gibt sich keine Zeit, nicht zum Trauern und nicht, um zur Ruhe zu kommen. Zerrieben von ambivalenten Gefühlen läuft sie sich privat und bei der Arbeit als bessere Praktikantin wund, meist hinter ihrer Kamera versteckt. Als das Originalfoto einer KZ-Aufseherin in ihre Hände gerät, ergreift sie die Gelegenheit und rückt der mittlerweile achtzigjährigen Anneliese Deckert auf den Pelz. Auf dem Weg zur Deckert ahnt Johanna nicht, dass sie gleich auf die ganze Familie stößt und mit der Rückgabe des Fotos einen Wirbel entfacht. Regisseurin Sylke Enders gelingt es auf erstaunliche Weise die verheimlichten und unterdrückten Konflikte aus der Nazi- und SED-Diktatur, Nachwendewehen in Ostdeutschland und patriarchale Machtstrukturen unter der unscheinbaren Decke hervorzuholen.

Keywords

  • Doing Gender
  • déjà-vu FILM
  • Made in Germany
  • Screen: Deutschland
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Storyline: Daughters
  • Topic: Oral History
  • Zweiter Weltkrieg
  • zerrüttete Familie
  • Familie
  • Geschichte
  • journalism
  • secret
  • Arbeit

Actors

  • Mareike Beykirch
  • Lina Wendel
  • Anja Schneider
  • Thomas Dehler
  • Dennis Scheuermann

Director

  • Sylke Enders

Drama


1h 55min


12 FSK

DE


EN

Germany
2023
Das vielschichtige Drama verwebt gekonnt Themen wie Erinnerungsverweigerung und Gefühlsverleugnung im Nachwende-Ostdeutschland.

Das vielschichtige Drama verwebt gekonnt Themen wie Erinnerungsverweigerung und Gefühlsverleugnung im Nachwende-Ostdeutschland.


Ostdeutschland, Ende der 90er: Johanna ist Praktikantin bei einer Lokalzeitung und hat mit dem Tod ihrer Großmutter zu kämpfen. Dazu kommt der Erbschleicher von Onkel auf Omas Begräbnis. Johanna gibt sich keine Zeit, nicht zum Trauern und nicht, um zur Ruhe zu kommen. Zerrieben von ambivalenten Gefühlen läuft sie sich privat und bei der Arbeit als bessere Praktikantin wund, meist hinter ihrer Kamera versteckt.


Als das Originalfoto einer KZ-Aufseherin in ihre Hände gerät, ergreift sie die Gelegenheit und rückt der mittlerweile achtzigjährigen Anneliese Deckert auf den Pelz. Auf dem Weg zur Deckert ahnt Johanna nicht, dass sie gleich auf die ganze Familie stößt und mit der Rückgabe des Fotos einen Wirbel entfacht.


Regisseurin Sylke Enders gelingt es auf erstaunliche Weise die verheimlichten und unterdrückten Konflikte aus der Nazi- und SED-Diktatur, Nachwendewehen in Ostdeutschland und patriarchale Machtstrukturen unter der unscheinbaren Decke hervorzuholen.

Cast & Crew