#Uploading_Holocaust

Authentisch, emotional und eindringlich erzählt die deutsch-israelische Koproduktion, wie jungen Israelis auf der sogenannten „Reise nach Polen“ der Holocaust näher gebracht wird. Der erste Dokumentarfilm, der zu 100 % aus YouTube-Material besteht und zeigt, wie sich die Erinnerung an den Holocaust im digitalen Zeitalter verändert. Sieben Tage, vier Konzentrationslager, drei Massengräber, zwei Gettos, 14 Gedenk-Zeremonien, 200 Teenager in einem Hotel – jedes Jahr reisen rund 30.000 israelische Schüler mit ihren Geschichtslehrern nach Polen, um die Erinnerung an die Geschichte der Juden in Europa und den Holocaust lebendig zu halten.

Keywords

  • Holocaust
  • Kinoherz
  • Aktuell
  • Bildung
  • Geschichte
  • Schule
  • Jugend

Director

  • Sagi Bornstein
  • Udi Nir

Dokus, Independent


1h 10min


0

HE


DE

Austria
Germany
Israel
2016
Jedes Jahr reisen Zehntausende junger Israelis nach Polen um die Shoah-Gedenkstätten zu besuchen - eine digital-soziologische Betrachtung.

Jedes Jahr reisen Zehntausende junger Israelis nach Polen um die Shoah-Gedenkstätten zu besuchen - eine digital-soziologische Betrachtung.


Authentisch, emotional und eindringlich erzählt die deutsch-israelische Koproduktion, wie jungen Israelis auf der sogenannten „Reise nach Polen“ der Holocaust näher gebracht wird.


Der erste Dokumentarfilm, der zu 100 % aus YouTube-Material besteht und zeigt, wie sich die Erinnerung an den Holocaust im digitalen Zeitalter verändert. Sieben Tage, vier Konzentrationslager, drei Massengräber, zwei Gettos, 14 Gedenk-Zeremonien, 200 Teenager in einem Hotel – jedes Jahr reisen rund 30.000 israelische Schüler mit ihren Geschichtslehrern nach Polen, um die Erinnerung an die Geschichte der Juden in Europa und den Holocaust lebendig zu halten.

Festivals

Cast & Crew