Was passiert, wenn die globalisierte Marktwirtschaft auf ein sozialistisches Land knallt? Eine Doku über die Treuhand, die ab 1990, volkseigene Betriebe der DDR privatisierte. Im Frühsommer 1990 wird die Treuhandanstalt gegründet. In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen und etwa 2,5 Millionen Arbeitsplätze gehen verloren. Die Treuhand macht bis zu ihrer Schließung Ende 1994 Schulden in Höhe von 256 Milliarden Mark – rund 150 Millionen Mark jeden Tag. Zudem lässt sich die Treuhand um viele Milliarden Mark betrügen. Die meisten Täter gingen straffrei aus – viele wurden nicht einmal angeklagt und der Skandal nie vollständig aufgeklärt.
Was passiert, wenn die globalisierte Marktwirtschaft auf ein sozialistisches Land knallt? Eine Doku über die Treuhand, die ab 1990, volkseigene Betriebe der DDR privatisierte.
Im Frühsommer 1990 wird die Treuhandanstalt gegründet. In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen und etwa 2,5 Millionen Arbeitsplätze gehen verloren. Die Treuhand macht bis zu ihrer Schließung Ende 1994 Schulden in Höhe von 256 Milliarden Mark – rund 150 Millionen Mark jeden Tag. Zudem lässt sich die Treuhand um viele Milliarden Mark betrügen. Die meisten Täter gingen straffrei aus – viele wurden nicht einmal angeklagt und der Skandal nie vollständig aufgeklärt.
Director
uncredited/Name zurückgezogen
Cast
Klaus Klamroth
Cast
Gerd Gebhardt
Cast
Christoph Partsch
Cast
Bernd Capellen
Cast
Karl-Heinz Vogl
Cast
Reimund Schwarz
Cast
Günter Lorenz