Stück für Stück

In einer idyllischen Nachbarschaft streifen die Jugendfreunde gemeinsam umher. Doch hinter der harmlosen Fassade ihrer Unterhaltung verbirgt sich ein tiefgründigeres Thema, das das Publikum zum Nachdenken anregt. Der Junge scherzt über das Kopftuch seiner Freundin und reißt es ihr unerwartet vom Kopf, was eine Verkettung von Ereignissen auslöst. Von Angst getrieben, dass sie ohne ihr Kopftuch gesehen wird, jagt das Mädchen ihm nach. Diese ungewöhnliche Verfolgungsjagd führt nicht nur zu einem Wettlauf durch die Nachbarschaft, sondern auch zu einer Reise in tiefere Einsichten und einem Zugewinn an Offenheit zwischen den beiden. Der Film verwendet diese zentrale Szene, um eine Diskussion über Respekt und die Bedeutung von scheinbar kleinen Handlungen anzustoßen, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben anderer haben können. Durch den Vorfall werden sowohl die Charaktere als auch die Zuschauer dazu angehalten, über persönliche Grenzen und kulturelle Sensibilität nachzudenken. Diese Darstellung dient als Kritik an leichtsinnigem Verhalten und betont die Wichtigkeit, die Konsequenzen unserer Handlungen zu bedenken.

Keywords

  • MyMetaStories
  • Coming of Age
  • Freundschaft
  • Identität
  • Religion
  • traditions

Actors

  • Alara Yilmaz
  • Alessandro Fraissl

Director

  • Mohammad Reza Rasouli

Shorts, Queer


9min


0

DE


ES

PT

IT

EN

FR

Austria
2023
Dank eines Streits finden zwei besten Freund*innen mehr übereinander heraus als sie erwartet hätten.

Dank eines Streits finden zwei besten Freund*innen mehr übereinander heraus als sie erwartet hätten.


In einer idyllischen Nachbarschaft streifen die Jugendfreunde gemeinsam umher. Doch hinter der harmlosen Fassade ihrer Unterhaltung verbirgt sich ein tiefgründigeres Thema, das das Publikum zum Nachdenken anregt. Der Junge scherzt über das Kopftuch seiner Freundin und reißt es ihr unerwartet vom Kopf, was eine Verkettung von Ereignissen auslöst. Von Angst getrieben, dass sie ohne ihr Kopftuch gesehen wird, jagt das Mädchen ihm nach. Diese ungewöhnliche Verfolgungsjagd führt nicht nur zu einem Wettlauf durch die Nachbarschaft, sondern auch zu einer Reise in tiefere Einsichten und einem Zugewinn an Offenheit zwischen den beiden.


Der Film verwendet diese zentrale Szene, um eine Diskussion über Respekt und die Bedeutung von scheinbar kleinen Handlungen anzustoßen, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben anderer haben können. Durch den Vorfall werden sowohl die Charaktere als auch die Zuschauer dazu angehalten, über persönliche Grenzen und kulturelle Sensibilität nachzudenken. Diese Darstellung dient als Kritik an leichtsinnigem Verhalten und betont die Wichtigkeit, die Konsequenzen unserer Handlungen zu bedenken.

Festivals

Cast & Crew