Die 1861 in St. Petersburg Geborene erlangte durch ihre Werke in der Theologie, Philosophie und Kulturwissenschaft Bekanntheit. Ebenso war sie im Bereich der Psychoanalyse Vorreiterin. Und selbst im Privaten beugte sich Lou Andreas-Salomé nicht den an sie als Frau gestellte Erwartungen. Das Biopic von Regisseurin Kablitz-Post „erzählt dies nicht als feministische Heldinnengeschichte, sondern erhält die Komplexität, die auch Andreas-Salomés psychoanalytische Schriften auszeichnet, und wird auch in diesem Sinn ihrer Heldin gerecht.“ (Der Standard)
Drama
1h 52min
6 FSK
DE
Die 1861 in St. Petersburg Geborene erlangte durch ihre Werke in der Theologie, Philosophie und Kulturwissenschaft Bekanntheit. Ebenso war sie im Bereich der Psychoanalyse Vorreiterin. Und selbst im Privaten beugte sich Lou Andreas-Salomé nicht den an sie als Frau gestellte Erwartungen.
Das Biopic von Regisseurin Kablitz-Post „erzählt dies nicht als feministische Heldinnengeschichte, sondern erhält die Komplexität, die auch Andreas-Salomés psychoanalytische Schriften auszeichnet, und wird auch in diesem Sinn ihrer Heldin gerecht.“ (Der Standard)