Die mediale Berichterstattung über den Prozess gegen Ted Kaczynski, besser bekannt als der "Unabomber", war geprägt von Sensationslust und verzerrten Darstellungen. Zwischen 1978 und 1995 verübte Kaczynski eine Serie von Bombenanschlägen in den USA, die sich gegen Manager großer Fluggesellschaften und Wissenschaftler verschiedener Eliteuniversitäten richteten. 1996 wurde er vom FBI verhaftet, doch ein öffentlicher Prozess fand nie statt. Stattdessen akzeptierte Kaczynski 1998 ein "Plea Bargain" und entging damit sowohl der Todesstrafe als auch der Einweisung in eine psychiatrische Anstalt. Seither sitzt er im ADX Florence, einem Hochsicherheitsgefängnis in Colorado. Mit DAS NETZ_GO TO TRIAL liefert Lutz Dammbeck eine vielschichtige Dokumentation, die sich intensiv mit dem medialen Echo und der öffentlichen Wahrnehmung des Falls auseinandersetzt. Der Regisseur erhielt überraschend 120 Stunden TV-Material von verschiedenen US-Fernsehsendern, das ursprünglich von der Staatsanwaltschaft in Sacramento gesammelt wurde. Dieses wertvolle Archivmaterial ermöglicht eine kritische Analyse der medialen Inszenierung und stellt die Frage, inwiefern die Berichterstattung die öffentliche Meinung beeinflusste. Der Film wurde auf renommierten Festivals wie dem International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) und dem Dokumentarfilmfestival München präsentiert. Besonders gelobt wurde die Dokumentation für ihre einzigartige Herangehensweise und die schonungslose Betrachtung der Medienlandschaft. DAS NETZ_GO TO TRIAL ist ein kraftvolles Werk, das nicht nur die Geschichte von Ted Kaczynski erzählt, sondern auch den Einfluss der Medien auf unser kollektives Bewusstsein hinterfragt.
Icons & Media Art
1h 30min
12
EN
Eine Montage von TV-Bildern über den Prozess gegen Ted Kaczynski, besser bekannt als der "Unabomber".
Die mediale Berichterstattung über den Prozess gegen Ted Kaczynski, besser bekannt als der "Unabomber", war geprägt von Sensationslust und verzerrten Darstellungen. Zwischen 1978 und 1995 verübte Kaczynski eine Serie von Bombenanschlägen in den USA, die sich gegen Manager großer Fluggesellschaften und Wissenschaftler verschiedener Eliteuniversitäten richteten. 1996 wurde er vom FBI verhaftet, doch ein öffentlicher Prozess fand nie statt. Stattdessen akzeptierte Kaczynski 1998 ein "Plea Bargain" und entging damit sowohl der Todesstrafe als auch der Einweisung in eine psychiatrische Anstalt. Seither sitzt er im ADX Florence, einem Hochsicherheitsgefängnis in Colorado.
Mit DAS NETZ_GO TO TRIAL liefert Lutz Dammbeck eine vielschichtige Dokumentation, die sich intensiv mit dem medialen Echo und der öffentlichen Wahrnehmung des Falls auseinandersetzt. Der Regisseur erhielt überraschend 120 Stunden TV-Material von verschiedenen US-Fernsehsendern, das ursprünglich von der Staatsanwaltschaft in Sacramento gesammelt wurde. Dieses wertvolle Archivmaterial ermöglicht eine kritische Analyse der medialen Inszenierung und stellt die Frage, inwiefern die Berichterstattung die öffentliche Meinung beeinflusste.
Der Film wurde auf renommierten Festivals wie dem International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) und dem Dokumentarfilmfestival München präsentiert. Besonders gelobt wurde die Dokumentation für ihre einzigartige Herangehensweise und die schonungslose Betrachtung der Medienlandschaft. DAS NETZ_GO TO TRIAL ist ein kraftvolles Werk, das nicht nur die Geschichte von Ted Kaczynski erzählt, sondern auch den Einfluss der Medien auf unser kollektives Bewusstsein hinterfragt.