Nach dem Ende des zweiten Welkriegs entschließen sich 238 deutsche Frauen, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und in Island einen Neuanfang zu wagen. 1949 – Deutschland nach dem Krieg. Zerstört, ohne Perspektive für junge Frauen und ein Land, in dem die Männer fehlen. Da schaltet der isländische Bauernverband eine Annonce in den Zeitungen Norddeutschlands: „Landarbeiterinnen aus Deutschland gesucht“. 238 Frauen aus Deutschland folgen dem Ruf, schiffen auf eine, für sie völlig unbekannte Insel, im Nordatlantik ein und Island erlebt seine erste große Masseneinwanderung. Jede der Frauen hatte ihre ganz persönlichen Gründe, die zerstörte Heimat in Deutschland zu verlassen und in der Abgeschiedenheit der Vulkaninsel zu bleiben.
Nach dem Ende des zweiten Welkriegs entschließen sich 238 deutsche Frauen, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und in Island einen Neuanfang zu wagen.
Nach dem Ende des zweiten Welkriegs entschließen sich 238 deutsche Frauen, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und in Island einen Neuanfang zu wagen.
1949 – Deutschland nach dem Krieg. Zerstört, ohne Perspektive für junge Frauen und ein Land, in dem die Männer fehlen. Da schaltet der isländische Bauernverband eine Annonce in den Zeitungen Norddeutschlands: „Landarbeiterinnen aus Deutschland gesucht“. 238 Frauen aus Deutschland folgen dem Ruf, schiffen auf eine, für sie völlig unbekannte Insel, im Nordatlantik ein und Island erlebt seine erste große Masseneinwanderung. Jede der Frauen hatte ihre ganz persönlichen Gründe, die zerstörte Heimat in Deutschland zu verlassen und in der Abgeschiedenheit der Vulkaninsel zu bleiben.
Director
Heike Fink
Cast
Ursúla Guðmundsson
Cast
Aníta Valtysdóttir
Cast
Ursúla von Balzun
Cast
Gisela Schulze