Johann Sebastian Bach - Goldberg Variations

Die Goldberg-Variationen (BWV 988) von Johann Sebastian Bach wurden erstmals 1741 als „Clavier Ubung“ gedruckt. Wobei das Wort „Clavier“ hier für ein zweimanualiges Cembalo steht, das im Gegensatz zum damals ebenfalls weit verbreiteten einmanualige Klavieren die komplizierten Stimmkreuzungen aufgrund seiner Bauweise erst möglich macht. Die Aufführung dieser von Bach komponierten Stücke auf einem modernen Klavier verlangt daher hohe technische Fertigkeit und Kompromissbereitschaft von heutigen Pianist*innen. Die Benennung nach Johann Gottlieb Goldberg entstand posthum aufgrund einer Anekdote und etablierte sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts.

Keywords

  • Klassik

Actors

  • Andrea Bacchetti

Director

  • Gian Andrea Lodovici

Musik, Tanz, Theater


1h 36min


0

Germany
2006
Der Pianist Andrea Bacchetti interpretiert Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, die einen Höhepunkt barocker Variationskunst darstellen.

Der Pianist Andrea Bacchetti interpretiert Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, die einen Höhepunkt barocker Variationskunst darstellen.


Die Goldberg-Variationen (BWV 988) von Johann Sebastian Bach wurden erstmals 1741 als „Clavier Ubung“ gedruckt. Wobei das Wort „Clavier“ hier für ein zweimanualiges Cembalo steht, das im Gegensatz zum damals ebenfalls weit verbreiteten einmanualige Klavieren die komplizierten Stimmkreuzungen aufgrund seiner Bauweise erst möglich macht. Die Aufführung dieser von Bach komponierten Stücke auf einem modernen Klavier verlangt daher hohe technische Fertigkeit und Kompromissbereitschaft von heutigen Pianist*innen.


Die Benennung nach Johann Gottlieb Goldberg entstand posthum aufgrund einer Anekdote und etablierte sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts.

Cast & Crew