Nach einer schmerzhaften Trennung steht Adèle vor dem Scherbenhaufen ihrer Gefühlswelt. Um dem Chaos zu entkommen, zieht sie zu ihrer Cousine Rachel – eine resolute Realistin, die wenig Geduld für romantisches Selbstmitleid aufbringt. Stattdessen rät sie zu pragmatischen Lösungen: neue Männer, neue Erfahrungen, keine Bindung. Und so stürzt sich Adèle ins Liebesleben – doch etwas ist merkwürdig: Jeder Mann, den sie trifft, sieht exakt gleich aus. Mit lakonischem Humor und einer Prise surrealem Witz inszeniert Valérie Donzelli in ihrem Langfilmdebüt eine moderne, weiblich-perspektivische Antwort auf klassische Nouvelle-Vague-RomComs. In der Hauptrolle spielt sie selbst, unterstützt vom ebenso charmanten wie ironisch überzeichneten Jérémie Elkaïm, der nicht nur alle Liebhaberrollen übernimmt, sondern auch am Drehbuch mitwirkte. Diese kreative Entscheidung erzeugt eine absurde Komik und zugleich eine tiefere Reflexion über die Unmöglichkeit, sich selbst und sein Begehren vollständig neu zu erfinden. THE QUEEN OF HEARTS (Originaltitel: LA REINE DES POMMES) wurde 2009 beim Locarno Film Festival uraufgeführt und anschließend u. a. beim Festival Premiers Plans d’Angers gezeigt, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Donzellis mutiger, musikalisch unterlegter Regieansatz machte sie sofort zu einer der spannendsten Stimmen des französischen Autorenkinos.
Adèles Versuch, sich von einer Trennung zu erholen, führt zu überraschenden Ergebnissen: Ein Liebhaber gleicht dem anderen aufs Haar.
Nach einer schmerzhaften Trennung steht Adèle vor dem Scherbenhaufen ihrer Gefühlswelt. Um dem Chaos zu entkommen, zieht sie zu ihrer Cousine Rachel – eine resolute Realistin, die wenig Geduld für romantisches Selbstmitleid aufbringt. Stattdessen rät sie zu pragmatischen Lösungen: neue Männer, neue Erfahrungen, keine Bindung. Und so stürzt sich Adèle ins Liebesleben – doch etwas ist merkwürdig: Jeder Mann, den sie trifft, sieht exakt gleich aus.
Mit lakonischem Humor und einer Prise surrealem Witz inszeniert Valérie Donzelli in ihrem Langfilmdebüt eine moderne, weiblich-perspektivische Antwort auf klassische Nouvelle-Vague-RomComs. In der Hauptrolle spielt sie selbst, unterstützt vom ebenso charmanten wie ironisch überzeichneten Jérémie Elkaïm, der nicht nur alle Liebhaberrollen übernimmt, sondern auch am Drehbuch mitwirkte. Diese kreative Entscheidung erzeugt eine absurde Komik und zugleich eine tiefere Reflexion über die Unmöglichkeit, sich selbst und sein Begehren vollständig neu zu erfinden.
THE QUEEN OF HEARTS (Originaltitel: LA REINE DES POMMES) wurde 2009 beim Locarno Film Festival uraufgeführt und anschließend u. a. beim Festival Premiers Plans d’Angers gezeigt, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Donzellis mutiger, musikalisch unterlegter Regieansatz machte sie sofort zu einer der spannendsten Stimmen des französischen Autorenkinos.