In einem kleinen schwedischen Dorf lebt ein älterer Herr namens Pettersson mit seinem lebhaften Kater Findus. Der Kater, stets voller Energie und Einfallsreichtum, ist der Meinung, dass Aufräumen nicht zu den Aufgaben einer Katze gehört. Als sein menschlicher Freund ihn jedoch dazu auffordert, Ordnung zu halten, beschließt der Kater, einen Brief an den König zu schreiben, um eine königliche Entscheidung herbeizuführen. Während er auf eine Antwort wartet, erleben die beiden eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse: ein Besuch von Hühnern aus dem Weltall, ein freundlicher Tiger und ein längst vergessener Verwandter sorgen für Aufregung. NEUES VON PETTERSSON UND FINDUS (Originaltitel: PETTSON OCH FINDUS – KATTONAUTEN) ist der zweite Kinofilm der beliebten Reihe, basierend auf den Geschichten von Sven Nordqvist. Regie führten Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski und Árpád Szabó. Der Film wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und ist eine schwedisch-deutsche Koproduktion.
Animation, Kinder & Familie
1h 15min
0 FSK
DE
Findus will nicht aufräumen und schreibt dem König – was folgt, sind Weltraumhühner, ein Tiger und ein Verwandter, der plötzlich auftaucht.
In einem kleinen schwedischen Dorf lebt ein älterer Herr namens Pettersson mit seinem lebhaften Kater Findus. Der Kater, stets voller Energie und Einfallsreichtum, ist der Meinung, dass Aufräumen nicht zu den Aufgaben einer Katze gehört. Als sein menschlicher Freund ihn jedoch dazu auffordert, Ordnung zu halten, beschließt der Kater, einen Brief an den König zu schreiben, um eine königliche Entscheidung herbeizuführen. Während er auf eine Antwort wartet, erleben die beiden eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse: ein Besuch von Hühnern aus dem Weltall, ein freundlicher Tiger und ein längst vergessener Verwandter sorgen für Aufregung.
NEUES VON PETTERSSON UND FINDUS (Originaltitel: PETTSON OCH FINDUS – KATTONAUTEN) ist der zweite Kinofilm der beliebten Reihe, basierend auf den Geschichten von Sven Nordqvist. Regie führten Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski und Árpád Szabó. Der Film wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und ist eine schwedisch-deutsche Koproduktion.