Die Protagonistin dieser Doku, Brunhilde Pomsel, war von 1942 bis April 1945 Sekretärin von Joseph Goebbels. Obwohl sie einem der größten Verbrecher der Geschichte so nah kam wie kaum jemand sonst, bezeichnet sie sich selbst als Randfigur. In EIN DEUTSCHES LEBEN spricht sie erstmals umfassend über ihre persönlichen Erfahrungen. „Pomsel stellt die Schuldfrage nicht nur anderen - sondern auch sich selbst. (…) Aus dem Munde einer bis ins hohe Alter derart scharfsinnigen Frau klingt dies besonders erschreckend.“ (Süddeutsche Zeitung)
Die Protagonistin dieser Doku, Brunhilde Pomsel, war von 1942 bis April 1945 Sekretärin von Joseph Goebbels.
Obwohl sie einem der größten Verbrecher der Geschichte so nah kam wie kaum jemand sonst, bezeichnet sie sich selbst als Randfigur. In EIN DEUTSCHES LEBEN spricht sie erstmals umfassend über ihre persönlichen Erfahrungen.
„Pomsel stellt die Schuldfrage nicht nur anderen - sondern auch sich selbst. (…) Aus dem Munde einer bis ins hohe Alter derart scharfsinnigen Frau klingt dies besonders erschreckend.“
(Süddeutsche Zeitung)