Can't Be Silent

Eine Konzerttour einer Flüchtlingsband als Gratwanderung zwischen Rampenlicht und Alltag. Doku mit dramatischen Fluchtgeschichten, mit Flüchtlingen als moderne Helden. Sie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Mit ihrer Musik begeistern sie Tausende von Menschen und sind selbst nicht berechtigt, den nächstliegenden Bezirk zu betreten. Interniert in Flüchtlingslagern und zum Stillstand verurteilt, leben die vier Protagonisten einen schockierenden Flüchtlingsalltag. "Ein bedrückendes Dokument des deutschen Flüchtlingsalltags - und ein höchst künstlerischer Film über den Aspekt der Freiheit in der Kunst." (amnesty.de)

Keywords

  • Made in Germany
  • Politics: Human Rights
  • Topic: Refugees
  • Young Talent
  • Berlin
  • Europa
  • Einwanderung
  • Indie Music
  • Popkultur
  • Refugees

Actors

  • Heinz Ratz
  • Sam
  • Salim Abduloski
  • Nermin Aljisani
  • Enno Dugnus
  • Ingo Hassenstein
  • Bastian Bruchmann
  • Thomas Göhringer
  • Nuri Ismailov aka MC Nuri
  • Hosain Amini aka MC Trelos
  • Olga aka LilOljay
  • Jacques Zamble bi Vie
  • Revelino Mondehi

Director

  • Julia Oelkers

Dokus, Musik, Tanz, Theater


1h 22min


0 FSK

DE


DE

Germany
2013
Eine Konzerttour einer Flüchtlingsband als Gratwanderung zwischen Rampenlicht und Alltag. Doku mit dramatischen Fluchtgeschichten, mit Flüchtlingen als moderne Helden.

Eine Konzerttour einer Flüchtlingsband als Gratwanderung zwischen Rampenlicht und Alltag. Doku mit dramatischen Fluchtgeschichten, mit Flüchtlingen als moderne Helden.


Sie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Mit ihrer Musik begeistern sie Tausende von Menschen und sind selbst nicht berechtigt, den nächstliegenden Bezirk zu betreten. Interniert in Flüchtlingslagern und zum Stillstand verurteilt, leben die vier Protagonisten einen schockierenden Flüchtlingsalltag.


"Ein bedrückendes Dokument des deutschen Flüchtlingsalltags - und ein höchst künstlerischer Film über den Aspekt der Freiheit in der Kunst." (amnesty.de)

Cast & Crew