Gleich, aber anders — Das Frauenbild in der katholischen Kirche

Zwei katholische Frauen, mit gegensätzlichen Ansichten, erklären, warum sie für oder gegen den Wandel des katholischen Frauenbilds sind. In der katholischen Kirche sind die Weiheämter des Diakons, Priesters und Bischofs traditionell Männern vorbehalten. Diese Regelung basiert auf kirchlichen Lehren und Traditionen, die seit Jahrhunderten bestehen. Die Bibel beschreibt Frauen häufig in Rollen als Mütter und Ehefrauen, was das traditionelle Frauenbild in der Kirche weiter prägt. Die Reportage GLEICH, ABER ANDERS — DAS FRAUENBILD IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE von Eva-Maria Schauer beleuchtet diese Thematik, indem sie zwei katholische Frauen begleitet, die unterschiedliche Perspektiven auf die Rolle der Frau in der Kirche haben. Eine von ihnen ist Marieluise Gallinat-Schneider, eine Gemeindereferentin aus Bruchsal, die in ihrem Berufsalltag gezeigt wird. Ihr Gegenstück ist die deutlich jüngere und konservativere Luisa-Maria Papadopoulos, die für das Bewahren der Traditionen einsteht und Mitglied der konservativeren Initiative "Maria 1.0" ist. Der Film untersucht, inwieweit die bestehenden Geschlechterrollen in der Kirche noch zeitgemäß sind und welche Argumente für oder gegen Veränderungen sprechen. Dabei wird auch kirchenrechtlich eingeordnet, ob Hoffnung auf ein Umdenken besteht. Die Produktion entstand im Oktober 2024 an der Filmakademie Baden-Württemberg. Neben der Regie übernahm Eva-Maria Schauer auch den Schnitt und die Rolle der Reporterin.

Keywords

  • Doing Gender
  • Geschlecht
  • Made in Germany
  • Next Generation: Filmakademie Baden-Württemberg
  • Aktuell
  • Religion
  • traditions

Director

  • Eva-Maria Schauer

Dokus, Independent


34min


0

DE

Germany
2025
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit fordern viele Frauen mehr Raum in der katholischen Kirche. Doch es gibt auch zahlreiche Gegenpositionen.

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit fordern viele Frauen mehr Raum in der katholischen Kirche. Doch es gibt auch zahlreiche Gegenpositionen.


Zwei katholische Frauen, mit gegensätzlichen Ansichten, erklären, warum sie für oder gegen den Wandel des katholischen Frauenbilds sind.


In der katholischen Kirche sind die Weiheämter des Diakons, Priesters und Bischofs traditionell Männern vorbehalten. Diese Regelung basiert auf kirchlichen Lehren und Traditionen, die seit Jahrhunderten bestehen. Die Bibel beschreibt Frauen häufig in Rollen als Mütter und Ehefrauen, was das traditionelle Frauenbild in der Kirche weiter prägt.


Die Reportage GLEICH, ABER ANDERS — DAS FRAUENBILD IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE von Eva-Maria Schauer beleuchtet diese Thematik, indem sie zwei katholische Frauen begleitet, die unterschiedliche Perspektiven auf die Rolle der Frau in der Kirche haben. Eine von ihnen ist Marieluise Gallinat-Schneider, eine Gemeindereferentin aus Bruchsal, die in ihrem Berufsalltag gezeigt wird. Ihr Gegenstück ist die deutlich jüngere und konservativere Luisa-Maria Papadopoulos, die für das Bewahren der Traditionen einsteht und Mitglied der konservativeren Initiative "Maria 1.0" ist.

Der Film untersucht, inwieweit die bestehenden Geschlechterrollen in der Kirche noch zeitgemäß sind und welche Argumente für oder gegen Veränderungen sprechen. Dabei wird auch kirchenrechtlich eingeordnet, ob Hoffnung auf ein Umdenken besteht.


Die Produktion entstand im Oktober 2024 an der Filmakademie Baden-Württemberg. Neben der Regie übernahm Eva-Maria Schauer auch den Schnitt und die Rolle der Reporterin.

Cast & Crew