Pinky Swear - Whatever She Wants

Ein intensiver Blick hinter die Kulissen entfaltet sich in diesem nervenaufreibenden und surrealen Thriller, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Eine Regisseurin, gespielt von Tau Tau Menghan selbst, steht im Zentrum einer mysteriösen Handlung, bei der Drehbuch und Realität ineinander übergehen. Die scheinbar harmlosen Requisiten wie Lollipops werden zu Schlüsseln in eine düstere Welt, in der jede Szene zum Hinweis auf ein verborgenes Geheimnis wird. Der Film besticht durch seinen stilvollen Einsatz von Farben, intensiven visuellen Elementen und einer verschachtelten Erzählstruktur, die von Tau Tau Menghans Hintergrund als Mystery-Autorin inspiriert ist. Er nutzt Berlin als Kulisse für eine gorillaartige Filmproduktion, die chaotisch und doch faszinierend zugleich ist. Die verschlungene Handlung führt das Publikum in ein Labyrinth aus Intrigen, Verdächtigungen und emotionalen Abgründen, während die Figuren versuchen, die Rätsel der Geschichte zu entschlüsseln. Mit einer Weltpremiere auf dem New York Independent Film Festival hat der Film die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und Lob für seine innovative Erzählweise erhalten. Kritiker wie beim Rome Prisma Film Festival hoben die poetische Tiefe und den einzigartigen Stil hervor. Tau Tau Menghans Werk bietet eine Mischung aus Low-Budget-Ästhetik und ambitionierter Vision, die es von anderen Thrillern abhebt. Der Film thematisiert die Suche nach Selbstdefinition in einer Branche, die oft von Erwartungen und Stereotypen geprägt ist. Die starke Betonung auf weibliche Perspektiven und die subversive Erzählweise machen ihn zu einem Erlebnis, das provoziert, begeistert und noch lange nachwirkt.

Keywords

  • Creatives: Debut Films
  • Location: Berlin
  • Made in Germany
  • Romance
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Berlin
  • Erotik
  • Film über Film
  • Suspense

Actors

  • Nadine Nourney
  • Christoph Schulenberger
  • Tau Tau
  • Chris Angel Walker

Director

  • Tau Tau

Independent, Thriller


1h 31min


16

EN


SV

DE

Germany
2024
In diesem Berlin-Thriller dienen Lollis als Tor zu außergewöhnlichen Abenteuern und enthüllen süße und gefährliche Geheimnisse.

In diesem Berlin-Thriller dienen Lollis als Tor zu außergewöhnlichen Abenteuern und enthüllen süße und gefährliche Geheimnisse.


Ein intensiver Blick hinter die Kulissen entfaltet sich in diesem nervenaufreibenden und surrealen Thriller, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Eine Regisseurin, gespielt von Tau Tau Menghan selbst, steht im Zentrum einer mysteriösen Handlung, bei der Drehbuch und Realität ineinander übergehen. Die scheinbar harmlosen Requisiten wie Lollipops werden zu Schlüsseln in eine düstere Welt, in der jede Szene zum Hinweis auf ein verborgenes Geheimnis wird.


Der Film besticht durch seinen stilvollen Einsatz von Farben, intensiven visuellen Elementen und einer verschachtelten Erzählstruktur, die von Tau Tau Menghans Hintergrund als Mystery-Autorin inspiriert ist. Er nutzt Berlin als Kulisse für eine gorillaartige Filmproduktion, die chaotisch und doch faszinierend zugleich ist. Die verschlungene Handlung führt das Publikum in ein Labyrinth aus Intrigen, Verdächtigungen und emotionalen Abgründen, während die Figuren versuchen, die Rätsel der Geschichte zu entschlüsseln.


Mit einer Weltpremiere auf dem New York Independent Film Festival hat der Film die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und Lob für seine innovative Erzählweise erhalten. Kritiker wie beim Rome Prisma Film Festival hoben die poetische Tiefe und den einzigartigen Stil hervor. Tau Tau Menghans Werk bietet eine Mischung aus Low-Budget-Ästhetik und ambitionierter Vision, die es von anderen Thrillern abhebt.


Der Film thematisiert die Suche nach Selbstdefinition in einer Branche, die oft von Erwartungen und Stereotypen geprägt ist. Die starke Betonung auf weibliche Perspektiven und die subversive Erzählweise machen ihn zu einem Erlebnis, das provoziert, begeistert und noch lange nachwirkt.

Cast & Crew