Der Traum

Interviews mit Palästinensern, die in libanesischen Flüchtlingslagern leben, einige davon wurden vor dem Massaker in Sabra und Shatila aufgenommen. Zusammengestellt aus Interviews mit palästinensischen Flüchtlingen aus den Lagern in Sabra, Shatila, Bourj el-Barajneh, Ain al-Hilweh und Rashidieh im Libanon. In den Lagern befragt Mohamad Malas die Menschen nach ihren nächtlichen Träumen, die sich immer auf Palästina beziehen: Eine Frau erzählt von ihrem Traum, den Krieg zu gewinnen; ein Feda'i-Widerstandskämpfer träumt von Bombenanschlägen und Märtyrertum; ein alter Mann beschreibt einen Traum von der Begegnung mit Golfemiren, die ihn ignorieren. 1982 kam es zu den Massakern von Sabra und Schatila, bei denen mehrere der von ihm interviewten Personen getötet wurden, woraufhin das Projekt abgebrochen wurde. Danach wurde das Projekt eingestellt. 1986 nahm Malas das Projekt wieder auf und schnitt viele Stunden Filmmaterial zu diesem 45-minütigen Dokumentarfilm zusammen, der 1987 veröffentlicht wurde.

Keywords

  • Politics: Human Rights
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Topic: Refugees
  • Geschichte
  • mec film
  • Nahost
  • Refugees

Director

  • Mohammad Malas

Dokus


45min


16

AR


PT

ES

DE

FR

IT

PL

SV

EN

Syrian Arab Republic
1987
Diese nachdenklich stimmende Doku bietet einen einzigartigen und tief bewegenden Einblick in das Leben der palästinensischen Flüchtlinge im Libanon.

Diese nachdenklich stimmende Doku bietet einen einzigartigen und tief bewegenden Einblick in das Leben der palästinensischen Flüchtlinge im Libanon.


Interviews mit Palästinensern, die in libanesischen Flüchtlingslagern leben, einige davon wurden vor dem Massaker in Sabra und Shatila aufgenommen.


Zusammengestellt aus Interviews mit palästinensischen Flüchtlingen aus den Lagern in Sabra, Shatila, Bourj el-Barajneh, Ain al-Hilweh und Rashidieh im Libanon. In den Lagern befragt Mohamad Malas die Menschen nach ihren nächtlichen Träumen, die sich immer auf Palästina beziehen: Eine Frau erzählt von ihrem Traum, den Krieg zu gewinnen; ein Feda'i-Widerstandskämpfer träumt von Bombenanschlägen und Märtyrertum; ein alter Mann beschreibt einen Traum von der Begegnung mit Golfemiren, die ihn ignorieren.


1982 kam es zu den Massakern von Sabra und Schatila, bei denen mehrere der von ihm interviewten Personen getötet wurden, woraufhin das Projekt abgebrochen wurde. Danach wurde das Projekt eingestellt. 1986 nahm Malas das Projekt wieder auf und schnitt viele Stunden Filmmaterial zu diesem 45-minütigen Dokumentarfilm zusammen, der 1987 veröffentlicht wurde.

Cast & Crew