[Out of Fra]me

Paul erinnert sich kaum an Zeiten, in denen er Teil eines Bildes war, eine Erinnerung, die in seiner frühen Kindheit verankert ist. Seitdem fand er sich außerhalb des Rahmens wieder, eine Situation, mit der er sich scheinbar abgefunden hatte. Alles ändert sich jedoch, als er auf einen Mann trifft, dessen Erscheinung und Auftreten alles andere als gewöhnlich sind. Dieser Mann überzeugt Paul, ihn zu einer Selbsthilfegruppe namens „Die Outtakes“ zu begleiten, einem Ort, an dem sich diejenigen versammeln, die sich ebenfalls am Rand der visuellen Erzählungen wiederfinden. Hier trifft Paul Hanna, die Frau, die niemals aus dem Bild fällt und in deren Gegenwart Paul augenblicklich Gefühle entwickelt. Von diesem Moment an begleitet Paul Hanna, teilt seine Momente und Bilder mit ihr, in der Hoffnung, durch ihre Zufriedenheit einen Teil ihrer Welt zu werden. Doch mit der Zeit kommen Zweifel auf, ob Hanna nicht auch außerhalb ihrer gemeinsamen Momente in anderen Bildern verweilt und ob eine gemeinsame Zukunft im selben Rahmen überhaupt möglich ist. Sophie Linnenbaums Kurzspielfilm [OUT OF FRA]ME webt geschickt Begriffe der Filmsprache in eine Geschichte ein, die tief in menschlichen Neurosen und emotionalen Zuständen verankert ist. Der Film schafft es, trotz seiner gelegentlich skurrilen und unkonventionellen Szenarien, eine zutiefst menschliche und berührende Erzählung zu entfalten. Jede Figur, ob im Vorder- oder Hintergrund, ist mit Liebe zum Detail gezeichnet und trägt auf ihre Weise zur Tiefe der Geschichte bei.

Keywords

  • Next Generation: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Sooner Exclusives
  • Sophie Linnenbaum's Picks
  • anxiety
  • Film über Film
  • Fun
  • quirky

Actors

  • Jonas Laux
  • Elisa Plüss
  • Veronika Nowag-Jones
  • Heiko Pinkowski

Director

  • Sophie Linnenbaum

Shorts


19min


16+

DE


IT

SV

ES

PT

EN

Germany
2015
Ein unterhaltsamer und doppelsinniger Film, der die Verbindung zwischen filmischer Kunst und menschlicher Erfahrung beleuchtet.

Ein unterhaltsamer und doppelsinniger Film, der die Verbindung zwischen filmischer Kunst und menschlicher Erfahrung beleuchtet.


Paul erinnert sich kaum an Zeiten, in denen er Teil eines Bildes war, eine Erinnerung, die in seiner frühen Kindheit verankert ist. Seitdem fand er sich außerhalb des Rahmens wieder, eine Situation, mit der er sich scheinbar abgefunden hatte. Alles ändert sich jedoch, als er auf einen Mann trifft, dessen Erscheinung und Auftreten alles andere als gewöhnlich sind. Dieser Mann überzeugt Paul, ihn zu einer Selbsthilfegruppe namens „Die Outtakes“ zu begleiten, einem Ort, an dem sich diejenigen versammeln, die sich ebenfalls am Rand der visuellen Erzählungen wiederfinden.


Hier trifft Paul Hanna, die Frau, die niemals aus dem Bild fällt und in deren Gegenwart Paul augenblicklich Gefühle entwickelt.

Von diesem Moment an begleitet Paul Hanna, teilt seine Momente und Bilder mit ihr, in der Hoffnung, durch ihre Zufriedenheit einen Teil ihrer Welt zu werden. Doch mit der Zeit kommen Zweifel auf, ob Hanna nicht auch außerhalb ihrer gemeinsamen Momente in anderen Bildern verweilt und ob eine gemeinsame Zukunft im selben Rahmen überhaupt möglich ist.


Sophie Linnenbaums Kurzspielfilm [OUT OF FRA]ME webt geschickt Begriffe der Filmsprache in eine Geschichte ein, die tief in menschlichen Neurosen und emotionalen Zuständen verankert ist. Der Film schafft es, trotz seiner gelegentlich skurrilen und unkonventionellen Szenarien, eine zutiefst menschliche und berührende Erzählung zu entfalten. Jede Figur, ob im Vorder- oder Hintergrund, ist mit Liebe zum Detail gezeichnet und trägt auf ihre Weise zur Tiefe der Geschichte bei.

Festivals

Cast & Crew