KRISTINA ist eine Sexarbeiterin aus Belgrad, die Trost in ihrer Antiquitätensammlung und den religiösen Artefakten findet, die ihre elegante Wohnung schmücken, bis ihr Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als sie den ehemaligen Theologiestudenten Marko trifft. Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Hintergründe werden die beiden durch zufällige Begegnungen zueinander hingezogen. In einem aktuellen Interview spricht Regisseur Spasic über die Herausforderungen, mit denen Transgender in der serbischen Gesellschaft konfrontiert sind, und betont, wie wichtig die Akzeptanz und Unterstützung durch Familie und Gesellschaft ist. Die Figur der KRISTINA ist eine authentische Darstellung einer realen Person. Ihr Haus, ihr Hof und ihr Auto sind allesamt reale Schauplätze, während andere Elemente des Films fiktiv sind. KRISTINA ist eine kraftvolle und bewegende Erkundung der menschlichen Erfahrung, die die Vielseitigkeit der Genres zeigt und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt. Der Film wurde sowohl vom Publikum als auch von der Kritik hoch gelobt.
Independent, Queer
1h 28min
16+
EN
FR
NL
DE
KRISTINA ist eine Sexarbeiterin aus Belgrad, die Trost in ihrer Antiquitätensammlung und den religiösen Artefakten findet, die ihre elegante Wohnung schmücken, bis ihr Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als sie den ehemaligen Theologiestudenten Marko trifft. Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Hintergründe werden die beiden durch zufällige Begegnungen zueinander hingezogen.
In einem aktuellen Interview spricht Regisseur Spasic über die Herausforderungen, mit denen Transgender in der serbischen Gesellschaft konfrontiert sind, und betont, wie wichtig die Akzeptanz und Unterstützung durch Familie und Gesellschaft ist. Die Figur der KRISTINA ist eine authentische Darstellung einer realen Person. Ihr Haus, ihr Hof und ihr Auto sind allesamt reale Schauplätze, während andere Elemente des Films fiktiv sind.
KRISTINA ist eine kraftvolle und bewegende Erkundung der menschlichen Erfahrung, die die Vielseitigkeit der Genres zeigt und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt. Der Film wurde sowohl vom Publikum als auch von der Kritik hoch gelobt.