Anuktatop: The Metamorphosis

An den Ufern des Maroni-Flusses träumt der kleine Derreck von heldenhaften Kriegern. Er ist Mitglied des Wayana-Stammes in Französisch-Guayana. In diesem Film ist Derreck nicht das einzige Portal in eine andere Welt. Auch seine Schwester Sylvana träumt - von einer unmöglichen Liebe, die zu einem anderen Stamm gehört. Ihre Großmutter Malilou entführt uns in ihre Jugend in den 1950er Jahren. Es scheint, dass jeder hin und wieder in eine parallele, manchmal fast geisterhafte Welt abschweift. Während sich die Jüngsten des Stammes noch in grenzenloser Fantasie verlieren können, macht sich die ältere Generation eher Gedanken über existenzielle Fragen. Wie hängen die Träume von der Zukunft mit der Identität zusammen? Was macht einen zu einem echten Wayana? Dieser magisch-realistische Einblick in das Leben dieses Eingeborenenstammes im Amazonasgebiet balanciert am Rande der Fiktion und zeigt, dass Veränderungen selbst in diesem abgelegenen Dorf unvermeidlich sind. In der Wayana-Sprache bedeutet Anuktatop Metamorphose. (IDFA)

Keywords

  • Forests/Deserts
  • Screen: Lateinamerika
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Spirituality
  • Coming of Age
  • Familie
  • Identität
  • indigene Völker
  • Lateinamerika
  • mythologie

Director

  • Nicolas Pradal
  • Pierre Selvini

Dokus, Independent


1h 45min


16+

FR


DE

IT

SV

FR

PT

EN

NL

ES

France
French Guiana
2016
Zukunft und Gegenwart vermischen sich in dieser visuell atemberaubenden Doku-Fiktion zu einem mystischen Universum inmitten des Guayana-Amazonas

Zukunft und Gegenwart vermischen sich in dieser visuell atemberaubenden Doku-Fiktion zu einem mystischen Universum inmitten des Guayana-Amazonas


An den Ufern des Maroni-Flusses träumt der kleine Derreck von heldenhaften Kriegern. Er ist Mitglied des Wayana-Stammes in Französisch-Guayana. In diesem Film ist Derreck nicht das einzige Portal in eine andere Welt. Auch seine Schwester Sylvana träumt - von einer unmöglichen Liebe, die zu einem anderen Stamm gehört.


Ihre Großmutter Malilou entführt uns in ihre Jugend in den 1950er Jahren. Es scheint, dass jeder hin und wieder in eine parallele, manchmal fast geisterhafte Welt abschweift. Während sich die Jüngsten des Stammes noch in grenzenloser Fantasie verlieren können, macht sich die ältere Generation eher Gedanken über existenzielle Fragen.


Wie hängen die Träume von der Zukunft mit der Identität zusammen? Was macht einen zu einem echten Wayana? Dieser magisch-realistische Einblick in das Leben dieses Eingeborenenstammes im Amazonasgebiet balanciert am Rande der Fiktion und zeigt, dass Veränderungen selbst in diesem abgelegenen Dorf unvermeidlich sind. In der Wayana-Sprache bedeutet Anuktatop Metamorphose. (IDFA)

Festivals

Cast & Crew