The Trouble with Being Born

Der Film spielt in der nahen Zukunft in Mitteleuropa und folgt Elli, einem 10-jährigen Androiden, der darauf programmiert ist, das Aussehen einer Wunschfigur anzunehmen. Elli dient als Behälter für die Erinnerungen ihres "Vaters" Georg, den sie am Pool begleitet und für den sie sich in ihrem Haus im Wald verkleidet. Als Georg jedoch ein seltsames Echo in die Dunkelheit jagt, wird Elli von Fremden aufgegriffen und erhält eine neue Identität. Der Film stellt Elli als Projektion des Verlusts des Kindheitsparadieses dar und erforscht durch ihren Charakter die Schnittmenge von Sehnsucht, Angst, Geheimnis und Leere. Der Film wirft Fragen über Erinnerungen und ihre Bedeutung für uns als menschliche Wesen auf. Er befasst sich auch mit Themen wie Pädophilie, Inzest, vermisste und verstorbene Kinder und die Schwierigkeit, loszulassen. Wollners Film gibt keine endgültige Interpretation vor, sondern lädt die Zuschauer/innen ein, sich auf die vielen Bedeutungsebenen einzulassen. Die Androiden im Film sind unheimlich und geisterhaft, sie erscheinen als Geister vergangener Existenzen und Erinnerungen.

Keywords

  • Preisgekrönt
  • Kindheit
  • Kontrovers
  • dystopia
  • Familie
  • Identität
  • Technologie

Actors

  • Lena Watson
  • Dominik Warta
  • Ingrid Burkhard
  • Jana McKinnon
  • Simon Hatzl

Director

  • Sandra Wollner

Sci-Fi & Fantasy, Drama


1h 34min


16 FSK

DE

Austria
Germany
2020
Ein komplexer Film von Sandra Wollner, der sein Publikum herausfordert, sich unbequeme Fragen über die menschliche Erfahrung zu stellen.

Ein komplexer Film von Sandra Wollner, der sein Publikum herausfordert, sich unbequeme Fragen über die menschliche Erfahrung zu stellen.


Der Film spielt in der nahen Zukunft in Mitteleuropa und folgt Elli, einem 10-jährigen Androiden, der darauf programmiert ist, das Aussehen einer Wunschfigur anzunehmen. Elli dient als Behälter für die Erinnerungen ihres "Vaters" Georg, den sie am Pool begleitet und für den sie sich in ihrem Haus im Wald verkleidet. Als Georg jedoch ein seltsames Echo in die Dunkelheit jagt, wird Elli von Fremden aufgegriffen und erhält eine neue Identität. Der Film stellt Elli als Projektion des Verlusts des Kindheitsparadieses dar und erforscht durch ihren Charakter die Schnittmenge von Sehnsucht, Angst, Geheimnis und Leere.


Der Film wirft Fragen über Erinnerungen und ihre Bedeutung für uns als menschliche Wesen auf. Er befasst sich auch mit Themen wie Pädophilie, Inzest, vermisste und verstorbene Kinder und die Schwierigkeit, loszulassen. Wollners Film gibt keine endgültige Interpretation vor, sondern lädt die Zuschauer/innen ein, sich auf die vielen Bedeutungsebenen einzulassen. Die Androiden im Film sind unheimlich und geisterhaft, sie erscheinen als Geister vergangener Existenzen und Erinnerungen.

Festivals

Cast & Crew