Sophia Antipolis

In episodenhaften Rückblenden erzählt Regisseur Virgil Vernier die Geschichte des unbekannten Opfers aus den Augen von Wachleuten, Sektenmitgliedern und Bürgerwehren. Die sonnendurchflutete Hightech-Metropole Sophia Antipolis an der Côte d’Azur wird zum Schauplatz eines beklemmenden Gesellschaftsporträts, in dem sich Angst, Einsamkeit und das verzweifelte Streben nach Zugehörigkeit vermischen. Überwachung, Spiritualität und Gewalt entfaltet sich in einer Erzählung, die das Gedächtnis einer künstlichen Gesellschaft hinterfragt und ihre geschichtliche Verankerung auflöst. Während die Stadt als Symbol des Fortschritts gilt, zeigt sich hinter der glänzenden Fassade ein Abgrund aus Orientierungslosigkeit und sozialer Entfremdung. Die Figuren irren durch eine Welt, in der Technologie und Mythos untrennbar miteinander verbunden sind und das Archaische im modernen Raum wiederkehrt. SOPHIA ANTIPOLIS wurde beim Locarno Film Festival uraufgeführt und mit dem Spezialpreis der Jury in der Sektion „Cineasti del presente“ ausgezeichnet. Der Film lief zudem auf zahlreichen internationalen Festivals, darunter das Toronto International Film Festival und das BFI London Film Festival, wo er durch seine atmosphärische Dichte und seine visionäre Erzählweise hervor stach.

Keywords

  • Body Images
  • French Exclusive Fiction
  • Sooner Exclusives
  • User Favorites: Top 25
  • Zivilgesellschaft
  • Community
  • dystopia
  • Technologie
  • Stadtleben

Actors

  • Dewi Kunetz
  • Sandra Poitoux
  • Hugues Njiba-Mukuna
  • Bruck
  • Lilith Grasmug

Director

  • Virgil Vernier

Drama


1h 38min


16

FR


DE

EN

France
2018
Der Fund einer Frauenleiche in der Retortenstadt Sophia Antipolis offenbart die dystopische, entmenschlichte Realität des Technologie-Standorts.

Der Fund einer Frauenleiche in der Retortenstadt Sophia Antipolis offenbart die dystopische, entmenschlichte Realität des Technologie-Standorts.


In episodenhaften Rückblenden erzählt Regisseur Virgil Vernier die Geschichte des unbekannten Opfers aus den Augen von Wachleuten, Sektenmitgliedern und Bürgerwehren. Die sonnendurchflutete Hightech-Metropole Sophia Antipolis an der Côte d’Azur wird zum Schauplatz eines beklemmenden Gesellschaftsporträts, in dem sich Angst, Einsamkeit und das verzweifelte Streben nach Zugehörigkeit vermischen.


Überwachung, Spiritualität und Gewalt entfaltet sich in einer Erzählung, die das Gedächtnis einer künstlichen Gesellschaft hinterfragt und ihre geschichtliche Verankerung auflöst. Während die Stadt als Symbol des Fortschritts gilt, zeigt sich hinter der glänzenden Fassade ein Abgrund aus Orientierungslosigkeit und sozialer Entfremdung. Die Figuren irren durch eine Welt, in der Technologie und Mythos untrennbar miteinander verbunden sind und das Archaische im modernen Raum wiederkehrt.


SOPHIA ANTIPOLIS wurde beim Locarno Film Festival uraufgeführt und mit dem Spezialpreis der Jury in der Sektion „Cineasti del presente“ ausgezeichnet. Der Film lief zudem auf zahlreichen internationalen Festivals, darunter das Toronto International Film Festival und das BFI London Film Festival, wo er durch seine atmosphärische Dichte und seine visionäre Erzählweise hervor stach.

Festivals

Cast & Crew