Dubrovnik 1993, nach dem Ende des Balkankriegs: Linda kehrt mit ihrem Vater nach Kroatien zurück. Ihre neue beste Freundin Eta führt sie in einen Wald oberhalb der Stadt. Linda und Eta, zwei 14-jährige Mädchen, beste Freundinnen, ziehen sich an einen Strand unterhalb der Klippen von Dubrovnik zurück; am Morgen danach kehrt nur eine von ihnen zurück. Sie steigern sich in ein obsessives, sexuell aufgeladenes Spiel um den Tausch ihrer Identität. Es kommt zu einem tödlichen Sturz. Linda kehrt alleine in die Stadt zurück und nimmt bald schon Etas Platz in deren Familie ein. Auch Etas Verehrer Ivo wird Teil ihres Spiels. In einer von Frauen und ihren Verlusterfahrungen des Krieges geprägten Welt voller Verstrickungen und Schmerz droht Linda schließlich den Boden unter den Füssen zu verlieren. CURE – THE LIFE OF ANOTHER wurde 2014 im Internationalen Wettbewerb des Locarno Film Festivals uraufgeführt und lief anschließend auf internationalen Festivals wie dem Sarajevo Film Festival. Beim Filmfestival Max Ophüls Preis wurde der Film mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film ausgezeichnet.
Nach einem sexuell aufgeladenen Spiel mit ihrer besten Freundin unter den Klippen von Dubrovnik kehrt eine Teenagerin nicht mehr nach Hause zurück.
Dubrovnik 1993, nach dem Ende des Balkankriegs: Linda kehrt mit ihrem Vater nach Kroatien zurück. Ihre neue beste Freundin Eta führt sie in einen Wald oberhalb der Stadt. Linda und Eta, zwei 14-jährige Mädchen, beste Freundinnen, ziehen sich an einen Strand unterhalb der Klippen von Dubrovnik zurück; am Morgen danach kehrt nur eine von ihnen zurück.
Sie steigern sich in ein obsessives, sexuell aufgeladenes Spiel um den Tausch ihrer Identität. Es kommt zu einem tödlichen Sturz. Linda kehrt alleine in die Stadt zurück und nimmt bald schon Etas Platz in deren Familie ein. Auch Etas Verehrer Ivo wird Teil ihres Spiels. In einer von Frauen und ihren Verlusterfahrungen des Krieges geprägten Welt voller Verstrickungen und Schmerz droht Linda schließlich den Boden unter den Füssen zu verlieren.
CURE – THE LIFE OF ANOTHER wurde 2014 im Internationalen Wettbewerb des Locarno Film Festivals uraufgeführt und lief anschließend auf internationalen Festivals wie dem Sarajevo Film Festival. Beim Filmfestival Max Ophüls Preis wurde der Film mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film ausgezeichnet.