Das deutsche Kettensägenmassaker

Schlingensief zeichnet die erste Stunde der Wiedervereinigung als ein nationales Schlachtfest nach. Die Nachricht von der Maueröffnung versetzt eine westdeutsche Metzgerfamilie in einen Blutrausch. In einer verwahrlosten Hotelküche meuchelt sie ehemalige DDR-Bürger dahin. Der Kommentator der FAZ meinte zur Uraufführung: "Es ist eine chaotische Mischung aus Punk und Nonsens, die zu einem hämischen und gekonnt geschmacklosen Untergrundfilm angerührt wurde." Das KETTENSÄGENMASSAKER ist eine kurzfristige Reaktion auf eine kurzfristige politische Entwicklung. Die rasenden Kamerafahrten, das im Hintergrund stets vernehmbare Geräusch einer Kettensäge verwendet Schlingensief bewusst als Element des Trashs. Als Trash interpretiert der Film auch die deutsche Einheit, als bluttriefenden, kannibalistischen Akt der Einverleibung des Ostens durch den Westen.

Keywords

  • Filmgalerie 451
  • German Indie Horror
  • Made in Germany
  • Schwarze Komödie
  • Geschichte
  • Popkultur
  • Satire
  • unheimlich
  • Underground

Actors

  • Karina Fallenstein
  • Susanne Bredehöft
  • Artur Albrecht
  • Volker Spengler
  • Alfred Edel
  • Udo Kier
  • Irm Hermann

Director

  • Christoph Schlingensief

Timeless


1h


16 FSK

DE

Germany
1990
Christoph Schlingensiefs Interpretation der deutschen Wiedervereinigung gleicht einem kannibalischen Schlachthaus.

Christoph Schlingensiefs Interpretation der deutschen Wiedervereinigung gleicht einem kannibalischen Schlachthaus.


Schlingensief zeichnet die erste Stunde der Wiedervereinigung als ein nationales Schlachtfest nach. Die Nachricht von der Maueröffnung versetzt eine westdeutsche Metzgerfamilie in einen Blutrausch.


In einer verwahrlosten Hotelküche meuchelt sie ehemalige DDR-Bürger dahin. Der Kommentator der FAZ meinte zur Uraufführung: "Es ist eine chaotische Mischung aus Punk und Nonsens, die zu einem hämischen und gekonnt geschmacklosen Untergrundfilm angerührt wurde."


Das KETTENSÄGENMASSAKER ist eine kurzfristige Reaktion auf eine kurzfristige politische Entwicklung. Die rasenden Kamerafahrten, das im Hintergrund stets vernehmbare Geräusch einer Kettensäge verwendet Schlingensief bewusst als Element des Trashs.


Als Trash interpretiert der Film auch die deutsche Einheit, als bluttriefenden, kannibalistischen Akt der Einverleibung des Ostens durch den Westen.

Festivals

Cast & Crew