William Friedkin - Hollywoods Enfant terrible

Der außergewöhnliche und ausgefallene Regisseur William Friedkin zeigt erstmals selbst, welche Themen sein künstlerisches Schaffen beeinflusst haben. Diese Doku bietet einen neuen Einblick in das Leben und den künstlerischen Werdegang von William Friedkin, einem außergewöhnlichen und ausgefallenen Regisseur von Kultfilmen. Zum ersten Mal öffnet sich Friedkin und führt das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Themen und Geschichten, die sein Leben und seine künstlerische Laufbahn beeinflusst haben. In ausführlichen Interviews reflektiert Friedkin über seine Kindheit in Chicago, seinen Einstieg in die Filmbranche und seine Arbeitsweise. Er erzählt von seinem ersten Filmprojekt *The People vs. Paul Crump* (1962), das zur Umwandlung eines Todesurteils beitrug, und von der Entstehung seiner bekanntesten Werke. Dabei betont er seinen dokumentarischen Ansatz und seine Vorliebe für Realismus. Dank einer "All-Star"-Besetzung von Freunden und Mitarbeitern (darunter Francis Ford Coppola, Quentin Tarantino, Willem Dafoe, Matthew McConaughey, Ellen Burstyn, Michael Shannon) entdecken wir Geschichten, Anekdoten und diskutieren darüber, was es wirklich bedeutet, Künstler zu sein, um den einzigartigen Billy Friedkin und den Spaß und die Leidenschaft des Kunstmachens zu feiern.

Keywords

  • Creatives: Make Movies!
  • Exclusive Docs: New Perspectives
  • Italian Movies
  • Sooner Exclusives
  • Film über Film
  • Lifestyle
  • Medien
  • Arbeit

Actors

  • William Friedkin
  • Quentin Tarantino
  • Juno Temple
  • Matthew McConaughey
  • Gina Gershon
  • Wes Anderson
  • Michael Shannon
  • Edgar Wright
  • Damien Chazelle
  • Francis Ford Coppola
  • Ellen Burstyn
  • William Petersen
  • Dario Argento
  • Philip Kaufman
  • Walter Hill
  • Willem Dafoe

Director

  • Francesco Zippel

Biografie, Dokus


1h 47min


16

EN


DE

PT

IT

PL

SV

ES

FR

Italy
2018
Der außergewöhnliche und ausgefallene Regisseur William Friedkin zeigt erstmals selbst, welche Themen seine künstlerisches Schaffen beeinflusst haben.

Der außergewöhnliche und ausgefallene Regisseur William Friedkin zeigt erstmals selbst, welche Themen seine künstlerisches Schaffen beeinflusst haben.


Der außergewöhnliche und ausgefallene Regisseur William Friedkin zeigt erstmals selbst, welche Themen sein künstlerisches Schaffen beeinflusst haben. Diese Doku bietet einen neuen Einblick in das Leben und den künstlerischen Werdegang von William Friedkin, einem außergewöhnlichen und ausgefallenen Regisseur von Kultfilmen. Zum ersten Mal öffnet sich Friedkin und führt das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Themen und Geschichten, die sein Leben und seine künstlerische Laufbahn beeinflusst haben.


In ausführlichen Interviews reflektiert Friedkin über seine Kindheit in Chicago, seinen Einstieg in die Filmbranche und seine Arbeitsweise. Er erzählt von seinem ersten Filmprojekt *The People vs. Paul Crump* (1962), das zur Umwandlung eines Todesurteils beitrug, und von der Entstehung seiner bekanntesten Werke. Dabei betont er seinen dokumentarischen Ansatz und seine Vorliebe für Realismus.


Dank einer "All-Star"-Besetzung von Freunden und Mitarbeitern (darunter Francis Ford Coppola, Quentin Tarantino, Willem Dafoe, Matthew McConaughey, Ellen Burstyn, Michael Shannon) entdecken wir Geschichten, Anekdoten und diskutieren darüber, was es wirklich bedeutet, Künstler zu sein, um den einzigartigen Billy Friedkin und den Spaß und die Leidenschaft des Kunstmachens zu feiern.

Cast & Crew