Gustav Mahler - 4. Sinfonie

Bernard Haitink, einer der begnadetsten Mahler-Interpreten, dirigiert Mahlers „Vierte Sinfonie“ aus dem Concertgebouw in Amsterdam mit der US-amerikanischen Solistin Maria Ewing. In den Sommern 1899 und 1900 geschrieben, basiert der Text der Vierten Symphonie auf einem Gedicht aus "Des Knaben Wunderhorn" von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Bernard Haitnik leitete das Concertgebouw-Orchester 1956 zum ersten Mal; 1963 wurde er dessen Chefdirigent. Unter seiner Ägide hat sich das Orchester in den darauffolgenden 25 Jahren erheblich weiterentwickelt. Vor allem Haitniks Mahler- und Bruckner-Interpretationen hinterließen weltweit Eindruck. Das Concertgebouw-Orchester wurde 1888 gegründet. Anlässlich seines 100. Geburtstages erhielt es 1988 die offizielle Bezeichnung „Königlich“.

Keywords

  • Performing Arts
  • Klassik

Actors

  • Bernard Haitink
  • Maria Ewing
  • Jaap van Zweden
  • Koninklijk Concertgebouworkest

Director

  • Hans Hulscher

Musik, Tanz, Theater


1h 3min


0

DE

1986
Bernard Haitink, einer der begnadetsten Mahler-Interpreten, dirigiert Mahlers „Vierte Sinfonie“ aus dem Concertgebouw in Amsterdam mit der US-amerikanischen Solistin Maria Ewing.

Bernard Haitink, einer der begnadetsten Mahler-Interpreten, dirigiert Mahlers „Vierte Sinfonie“ aus dem Concertgebouw in Amsterdam mit der US-amerikanischen Solistin Maria Ewing.


In den Sommern 1899 und 1900 geschrieben, basiert der Text der Vierten Symphonie auf einem Gedicht aus "Des Knaben Wunderhorn" von Clemens Brentano und Achim von Arnim.


Bernard Haitnik leitete das Concertgebouw-Orchester 1956 zum ersten Mal; 1963 wurde er dessen Chefdirigent. Unter seiner Ägide hat sich das Orchester in den darauffolgenden 25 Jahren erheblich weiterentwickelt. Vor allem Haitniks Mahler- und Bruckner-Interpretationen hinterließen weltweit Eindruck.


Das Concertgebouw-Orchester wurde 1888 gegründet. Anlässlich seines 100. Geburtstages erhielt es 1988 die offizielle Bezeichnung „Königlich“.

Cast & Crew