Claudio Monteverdi: Caravaggio

Mauro Bigonzetti, einer der führenden Choreographen des italienischen Balletts, hat das Stück Caravaggio in Zusammenarbeit mit dem Staatsballett Berlin entwickelt. Caravaggio, eigentlich Michelangelo Merisi, ist wegen der dramatischen Intensität seiner Malereien in die Geschichte eingegangen. Caravaggio wandelte stets auf dem schmalen Grat zwischen Erlaubtem und Verbotenem, zwischen der Bewunderung für seine Kunst und dem heftigen Widerspruch gegen den ungewöhnlichen Realismus seiner Menschendarstellungen. Mauro Bigonzetti ist einer der führenden Choreographen der italienischen Ballettwelt, die sich in den Achtzigerjahren von der Dominanz der klassisch ausgerichteten Opern-Compagnien befreien konnte. Seine Choreographien, die er überwiegend für sein Aterballetto in Reggio Emilia entwickelt hat, gelten als bahnbrechend und verhalfen ihm längst zu internationalem Erfolg.

Keywords

  • Klassik
  • Tanz

Actors

  • Paul Connelly
  • Mauro Bigonzetti
  • Beatrice Knop
  • Polina Semionova
  • Vladimir Malakhov
  • Mikhail Kaniskin
  • Dmitry Semionov
  • Elisa Carrillo Cabrera
  • Michael Banzhaf
  • Staatsballett Berlin
  • Staatskapelle Berlin

Musik, Tanz, Theater


1h 33min


6

2008
Mauro Bigonzetti, einer der führenden Choreographen des italienischen Balletts, hat das Stück Caravaggio in Zusammenarbeit mit dem Staatsballett Berlin entwickelt.

Mauro Bigonzetti, einer der führenden Choreographen des italienischen Balletts, hat das Stück Caravaggio in Zusammenarbeit mit dem Staatsballett Berlin entwickelt.


Caravaggio, eigentlich Michelangelo Merisi, ist wegen der dramatischen Intensität seiner Malereien in die Geschichte eingegangen. Caravaggio wandelte stets auf dem schmalen Grat zwischen Erlaubtem und Verbotenem, zwischen der Bewunderung für seine Kunst und dem heftigen Widerspruch gegen den ungewöhnlichen Realismus seiner Menschendarstellungen.


Mauro Bigonzetti ist einer der führenden Choreographen der italienischen Ballettwelt, die sich in den Achtzigerjahren von der Dominanz der klassisch ausgerichteten Opern-Compagnien befreien konnte. Seine Choreographien, die er überwiegend für sein Aterballetto in Reggio Emilia entwickelt hat, gelten als bahnbrechend und verhalfen ihm längst zu internationalem Erfolg.

Cast & Crew