Mariam, eine junge tunesische Frau, wird während einer scheinbar harmlosen Studentenparty Opfer eines furchtbaren Verbrechens, das ihr Leben für immer verändert. Als sie mit dem geheimnisvollen Youssef die Feier verlässt, beginnt eine düstere und endlos erscheinende Nacht. Was folgt, ist ein nervenaufreibender Kampf um ihre Rechte und Würde. Doch wie kann Gerechtigkeit hergestellt werden, wenn die Macht auf der Seite der Täter liegt? Kaouther Ben Hania entfaltet in BEAUTY AND THE DOGS eine beklemmende, kafkaeske Reise, die sowohl emotional als auch politisch tief unter die Haut geht. Der Film beleuchtet nicht nur Mariams persönliche Ohnmacht, sondern auch die strukturelle Ungerechtigkeit eines Systems, das die Schwächsten nicht verteidigt. In neun meisterhaft inszenierten Sequenzen entfaltet sich eine Geschichte, die mit ihrem dokumentarisch anmutenden Stil und ihrer packenden Emotionalität gleichermaßen erschüttert und inspiriert. Der Film feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2017 in der Sektion "Un Certain Regard" und gewann den Jugendjury-Preis beim Valladolid International Film Festival. BEAUTY AND THE DOGS wurde von der internationalen Kritik hoch gelobt und als "emotionaler Nervenkitzel und sozialpolitischer Appell" (The Hollywood Reporter) bezeichnet.
Für Mariam wird aus einer ausgelassenen Partynacht ein Kampf um ihre Würde und Gerechtigkeit.
Mariam, eine junge tunesische Frau, wird während einer scheinbar harmlosen Studentenparty Opfer eines furchtbaren Verbrechens, das ihr Leben für immer verändert. Als sie mit dem geheimnisvollen Youssef die Feier verlässt, beginnt eine düstere und endlos erscheinende Nacht. Was folgt, ist ein nervenaufreibender Kampf um ihre Rechte und Würde. Doch wie kann Gerechtigkeit hergestellt werden, wenn die Macht auf der Seite der Täter liegt?
Kaouther Ben Hania entfaltet in BEAUTY AND THE DOGS eine beklemmende, kafkaeske Reise, die sowohl emotional als auch politisch tief unter die Haut geht. Der Film beleuchtet nicht nur Mariams persönliche Ohnmacht, sondern auch die strukturelle Ungerechtigkeit eines Systems, das die Schwächsten nicht verteidigt. In neun meisterhaft inszenierten Sequenzen entfaltet sich eine Geschichte, die mit ihrem dokumentarisch anmutenden Stil und ihrer packenden Emotionalität gleichermaßen erschüttert und inspiriert.
Der Film feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2017 in der Sektion "Un Certain Regard" und gewann den Jugendjury-Preis beim Valladolid International Film Festival. BEAUTY AND THE DOGS wurde von der internationalen Kritik hoch gelobt und als "emotionaler Nervenkitzel und sozialpolitischer Appell" (The Hollywood Reporter) bezeichnet.