Jonas Rothlaender versucht in seiner beim Max-Ophüls-Preis uraufgeführten Doku den tiefen Zerwürfnissen in seiner Familie nachzugehen, die ihn in der dritten Generation betreffen. Und hört das irgendwann wieder auf? Der Filmemacher sucht seinen Großvater Günther auf, der im Laufe seines Lebens mehrere Millionen in riskanten Börsenspekulationen veruntreut hat, darunter auch das gesamte Vermögen seiner damaligen Ehefrau Anne. Der 90-Jährige ist besessen von dem Gedanken, seine "Schuld" mit einem letzten großen Geschäft zu begleichen. Immer tiefer stößt Jonas Rothlaender zu den Wurzeln des scheinbar unheilbaren Familienkonflikts vor und gelangt dabei von der Geschichte seiner Großeltern, über seine Mutter, bis hin zu seinem eigenen Leben. Am Ende steht die Frage: Ist eine Versöhnung zwischen den Generationen wirklich möglich?
Jonas Rothlaender versucht in seiner beim Max-Ophüls-Preis uraufgeführten Doku den tiefen Zerwürfnissen in seiner Familie nachzugehen, die ihn in der dritten Generation betreffen.
Und hört das irgendwann wieder auf? Der Filmemacher sucht seinen Großvater Günther auf, der im Laufe seines Lebens mehrere Millionen in riskanten Börsenspekulationen veruntreut hat, darunter auch das gesamte Vermögen seiner damaligen Ehefrau Anne. Der 90-Jährige ist besessen von dem Gedanken, seine "Schuld" mit einem letzten großen Geschäft zu begleichen.
Immer tiefer stößt Jonas Rothlaender zu den Wurzeln des scheinbar unheilbaren Familienkonflikts vor und gelangt dabei von der Geschichte seiner Großeltern, über seine Mutter, bis hin zu seinem eigenen Leben. Am Ende steht die Frage: Ist eine Versöhnung zwischen den Generationen wirklich möglich?