Die Eroberung der Mitte

Die Abenteuer des skrupellosen Erfolgstherapeuten Mark Stroemer und seiner Gegenspielerin Wolke Donner, die unter falschem Namen sein Vertrauen erwirbt, um ihm das Handwerk zu legen. Stroemer verarbeitet trostlose Therapiefälle zu dubiosen Lebenshilfe-Bestsellern. Herausgefordert durch die intelligente und attraktive Spionin, läuft der Scharlatan zu Höchstform auf und besiegt den Krebs des therapiesüchtigen Maklers Jacoby. "Anfang der 90er Jahre waren fast alle in Therapie, in der Dienstagsgruppe oder der Mittwochs-gruppe. Sie handelten oder reagierten nicht, sondern „agierten“ untereinander. Auch damals drohte der Verteidigungsminister: „Der Weg zur Normalität wird uns nicht erspart bleiben.“ Der als Filmerbe restaurierte Film spielt in der Gegenwart: Startherapeut Strömer wendet sich von den Gruppen ab. Besonders interessante Einzelfälle führen ihn tiefer in die deutsche Psyche. In dieser ernsthaft-komischen Psychokomödie wird mit den Elementen von Identität befreiend ex-perimentiert. “Es geht um wirkliche Tumore, falsche Diagnosen und allgemeine Hysterie. Zielgruppe des Bramkampschen Witzes sind die Seelenärzte und Therapeuten." (Alexander Kluge) „Eine Komödie über den rasenden Psycho-Faschismus seiner Zeit...“ (Olaf Möller, taz)

Keywords

  • Filmfestival Max Ophüls Preis
  • Made in Germany
  • Robert Bramkamp
  • Weirich & Bramkamp
  • Schwarze Komödie
  • Depression
  • Psychologie
  • Stadtleben

Actors

  • Karina Fallenstein
  • Peter Lohmeyer
  • John S. Mehnert
  • Franziska Ponitz
  • Andreas Raedler
  • Marie Schmidt
  • Manfred Studer
  • Bernhard Wutka
  • Matthias Fuchs
  • Elke Kaiser
  • Thomas Knab
  • Boris Krebs
  • Leonard Lansink

Director

  • Robert Bramkamp

Icons & Media Art


1h 17min


16 FSK

DE


EN

FR

PT

IT

ES

Germany
1995
Eine witzige und komplexe Auseinandersetzung mit dem Psychotherapie-Boom.

Eine witzige und komplexe Auseinandersetzung mit dem Psychotherapie-Boom.


Die Abenteuer des skrupellosen Erfolgstherapeuten Mark Stroemer und seiner Gegenspielerin Wolke Donner, die unter falschem Namen sein Vertrauen erwirbt, um ihm das Handwerk zu legen.


Stroemer verarbeitet trostlose Therapiefälle zu dubiosen Lebenshilfe-Bestsellern. Herausgefordert durch die intelligente und attraktive Spionin, läuft der Scharlatan zu Höchstform auf und besiegt den Krebs des therapiesüchtigen Maklers Jacoby.


"Anfang der 90er Jahre waren fast alle in Therapie, in der Dienstagsgruppe oder der Mittwochs-gruppe. Sie handelten oder reagierten nicht, sondern „agierten“ untereinander. Auch damals drohte der Verteidigungsminister: „Der Weg zur Normalität wird uns nicht erspart bleiben.“ Der als Filmerbe restaurierte Film spielt in der Gegenwart: Startherapeut Strömer wendet sich von den Gruppen ab. Besonders interessante Einzelfälle führen ihn tiefer in die deutsche Psyche. In dieser ernsthaft-komischen Psychokomödie wird mit den Elementen von Identität befreiend ex-perimentiert. “Es geht um wirkliche Tumore, falsche Diagnosen und allgemeine Hysterie. Zielgruppe des Bramkampschen Witzes sind die Seelenärzte und Therapeuten." (Alexander Kluge)


„Eine Komödie über den rasenden Psycho-Faschismus seiner Zeit...“ (Olaf Möller, taz)

Festivals

Cast & Crew