Camilles kontrolliertes Leben ändert sich, als sie heimlich ihren Nachbarn beobachtet und damit sexuelle Phantasien weckt und Mut zur Veränderung findet. In ihrer Einsamkeit erlebt die junge Masseurin Camille einen von Zwängen und Regeln bestimmten Alltag. Nicht in der Lage, sich selbst zu akzeptieren, zieht sie sich immer mehr in eine selbst erzwungene Isolation zurück. Camilles kontrolliertes Leben ändert sich erst in der heimlichen Beobachtung ihres Nachbarn, der in ihr sexuelle Phantasien weckt und ihr den Mut zur Veränderung gibt. Nach seinem Studium in Lima und Barcelona fertigte Martin Hawie (TORO) das Drama CAMILLE als Vordiplomprojekt der Kunsthochschule für Medien Köln. Der Film war bei den Internationalen Hofer Filmtagen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert und überzeugte beim International Filmfestival Mexiko als Best Student Film.
Camilles kontrolliertes Leben ändert sich, als sie heimlich ihren Nachbarn beobachtet und damit sexuelle Phantasien weckt und Mut zur Veränderung findet.
In ihrer Einsamkeit erlebt die junge Masseurin Camille einen von Zwängen und Regeln bestimmten Alltag. Nicht in der Lage, sich selbst zu akzeptieren, zieht sie sich immer mehr in eine selbst erzwungene Isolation zurück. Camilles kontrolliertes Leben ändert sich erst in der heimlichen Beobachtung ihres Nachbarn, der in ihr sexuelle Phantasien weckt und ihr den Mut zur Veränderung gibt.
Nach seinem Studium in Lima und Barcelona fertigte Martin Hawie (TORO) das Drama CAMILLE als Vordiplomprojekt der Kunsthochschule für Medien Köln. Der Film war bei den Internationalen Hofer Filmtagen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert und überzeugte beim International Filmfestival Mexiko als Best Student Film.