In der Dämmerung sind sie immer seltener zu sehen: Lichtpunkte, die im Dunkeln aufleuchten und genauso schnell wieder erlöschen. Iowa, Mittlerer Westen. Ein Ort bekannt für seine gleichförmige Landschaft aus Maismonokulturen. Hier schwärmten vor nicht allzu langer Zeit noch unzählige Glühwürmchen in Sommernächten durch die Felder und Gärten. Heute wecken sie nostalgische Erinnerungen an das Fangen der Käfer und Spielen mit ihrer Leuchtflüssigkeit. In POINTS OF LIGHT begibt sich Filmemacherin Annika Juliane Schilling auf die Suche nach den magisch anmutenden Insekten und den Gründen für ihr Verschwinden. In essayistischer Form erkundet sie Farmarbeit und Vorstadtwelten, wobei nach und nach Muster der Ausbeutung sichtbar werden. Doch auch widerständige Kräfte sind ausfindig zu machen: Ein queeres Paar, das einen "höllischen" Garten kultiviert. Eine rote Wildblume, die Glühwürmchen anzieht. Eine aufkeimende Hoffnung.
Ein experimenteller Dokumentarfilm über das Aussterben von Glühwürmchen und das Mensch-Natur-Verhältnis in den USA.
In der Dämmerung sind sie immer seltener zu sehen: Lichtpunkte, die im Dunkeln aufleuchten und genauso schnell wieder erlöschen. Iowa, Mittlerer Westen. Ein Ort bekannt für seine gleichförmige Landschaft aus Maismonokulturen. Hier schwärmten vor nicht allzu langer Zeit noch unzählige Glühwürmchen in Sommernächten durch die Felder und Gärten. Heute wecken sie nostalgische Erinnerungen an das Fangen der Käfer und Spielen mit ihrer Leuchtflüssigkeit.
In POINTS OF LIGHT begibt sich Filmemacherin Annika Juliane Schilling auf die Suche nach den magisch anmutenden Insekten und den Gründen für ihr Verschwinden. In essayistischer Form erkundet sie Farmarbeit und Vorstadtwelten, wobei nach und nach Muster der Ausbeutung sichtbar werden.
Doch auch widerständige Kräfte sind ausfindig zu machen: Ein queeres Paar, das einen "höllischen" Garten kultiviert. Eine rote Wildblume, die Glühwürmchen anzieht. Eine aufkeimende Hoffnung.