Der Herr hat Wunder in mir gewirkt

Albert Serra reist mit seiner Film Crew und den Darstellern aus seiner Don Quijote - Bearbeitung EHRE DER RITTER durch La Mancha, um die realen Schauplätze aus Cervantes „Don Quijote“ zu erkunden. Als sie herausfinden, dass diese nicht mehr existieren, fangen sie an die Innenräume der Hotels, in denen sie übernachteten, oder in dem Van, mit dem sie sich fortbewegten, zu filmen. Die ursprüngliche Idee verwandelt sich in etwas Selbstbezügliches, zum Porträt eines Film Teams, zum Film über das Filmemachen und zur Reflexion über die sich verändernden Landschaften des heutigen Europas. Die Gespräche drehen sich um europäische Diktatoren, den Summer of Love in den Sixties, Dalí, nervende Filmkritiker, einen Stier, der einen Torero aufgespießt hat und anderes mehr. Man sitzt herum, wartet und lässt die Zeit vergehen. Ein stark verlangsamter Slapstickfilm in der Art eines nachgestellten Making-of – von einem Film, den es nicht gibt. - Arsenal – Institut für Film und Videokunst

Keywords

  • Creatives: Make Movies!
  • Directors Focus: Albert Serra
  • Exclusive Docs: New Perspectives
  • Filmgalerie 451
  • Films Spain
  • Sooner Exclusives
  • Schwarze Komödie
  • Kino
  • Literatur
  • Reisen

Actors

  • Lluís Carbó
  • Albert Serra
  • Àngel Martín
  • Jimmy Gimferrer
  • Eliseu Huertas

Director

  • Albert Serra

Dokus


2h 26min


16+

CA


DE

EN

Spain
2011
Ein Road Movie – auf den Spuren von Don Quijotes mythischen Schauplätzen.

Ein Road Movie – auf den Spuren von Don Quijotes mythischen Schauplätzen.


Albert Serra reist mit seiner Film Crew und den Darstellern aus seiner Don Quijote - Bearbeitung EHRE DER RITTER durch La Mancha, um die realen Schauplätze aus Cervantes „Don Quijote“ zu erkunden. Als sie herausfinden, dass diese nicht mehr existieren, fangen sie an die Innenräume der Hotels, in denen sie übernachteten, oder in dem Van, mit dem sie sich fortbewegten, zu filmen. Die ursprüngliche Idee verwandelt sich in etwas Selbstbezügliches, zum Porträt eines Film Teams, zum Film über das Filmemachen und zur Reflexion über die sich verändernden Landschaften des heutigen Europas.


Die Gespräche drehen sich um europäische Diktatoren, den Summer of Love in den Sixties, Dalí, nervende Filmkritiker, einen Stier, der einen Torero aufgespießt hat und anderes mehr. Man sitzt herum, wartet und lässt die Zeit vergehen. Ein stark verlangsamter Slapstickfilm in der Art eines nachgestellten Making-of – von einem Film, den es nicht gibt. - Arsenal – Institut für Film und Videokunst

Cast & Crew