Der anatolische Leopard

Fikret, seit 22 Jahren Direktor des Zoos von Ankara, befürchtet, dass Investoren seinen Zoo in einen Vergnügungspark umbauen. Die mögliche Rettung: Der Zoo beherbergt einen anatolischen Leoparden, der unter Artenschutz steht. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin setzt Fikret eine absurde Scharade in Gang, die außer Kontrolle gerät. Die Polizei, Medien, Investoren und der Bürgermeister vermuten bald eine große Verschwörung. Der Film ist eine Abrechnung mit einer Generation und deren Politik, die zwar gerne Kritik äußert, aber selbst keinen Wandel vollziehen will. "Irgendwo zwischen Satire, parabolischem Drama und melancholischer Komödie, sanft, doch nicht ohne Gift, zeichnet der Film das Bild einer Gesellschaft in Erstarrung, zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Tradition und neoliberalem Kahlschlag." (epd-Film)

Keywords

  • Preisgekrönt
  • Creatives: Debut Films
  • déjà-vu FILM
  • Screen: Turkey
  • Tiere
  • Medien
  • Geld
  • Politik
  • Arbeit

Actors

  • Uğur Polat
  • İpek Türktan
  • Tansu Biçer
  • Ege Aydan
  • Nuri Gökaşan

Director

  • Emre Kayış

Drama


1h 49min


16+

TR


DE

EN

Denmark
Germany
Poland
Turkey
2022
Ein geriatrischer Leopard und ein alternder Zoodirektor sind die einzigen, die den Verkauf des Zoos in Ankara noch verhindern können.

Ein geriatrischer Leopard und ein alternder Zoodirektor sind die einzigen, die den Verkauf des Zoos in Ankara noch verhindern können.


Fikret, seit 22 Jahren Direktor des Zoos von Ankara, befürchtet, dass Investoren seinen Zoo in einen Vergnügungspark umbauen. Die mögliche Rettung: Der Zoo beherbergt einen anatolischen Leoparden, der unter Artenschutz steht.


Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin setzt Fikret eine absurde Scharade in Gang, die außer Kontrolle gerät. Die Polizei, Medien, Investoren und der Bürgermeister vermuten bald eine große Verschwörung.


Der Film ist eine Abrechnung mit einer Generation und deren Politik, die zwar gerne Kritik äußert, aber selbst keinen Wandel vollziehen will.


"Irgendwo zwischen Satire, parabolischem Drama und melancholischer Komödie, sanft, doch nicht ohne Gift, zeichnet der Film das Bild einer Gesellschaft in Erstarrung, zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Tradition und neoliberalem Kahlschlag." (epd-Film)

Festivals

Cast & Crew