Madalena

In den endlosen Sojafeldern des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso do Sul wird die Leiche der trans Frau Madalena entdeckt. Dieses Ereignis ist der Ausgangspunkt für ein Triptychon, das die Leben dreier Menschen beleuchtet, die auf unterschiedliche Weise mit Madalena verbunden sind. Luziane, eine junge Bardame, sieht in Madalenas Tod eine Möglichkeit, ausstehende Schulden einzutreiben. Cristiano, Sohn eines mächtigen Sojaunternehmers, findet die Leiche und steht vor der Entscheidung, den Fund zu melden oder zu vertuschen, um die politische Karriere seiner Mutter nicht zu gefährden. Bianca, eine trans Frau und enge Freundin von Madalena, besucht deren Wohnung, um persönliche Gegenstände als Andenken zu sammeln. Der Film MADALENA (2021) ist das Spielfilmdebüt von Madiano Marcheti und wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Rotterdam uraufgeführt. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Golden Tulip beim Istanbul Film Festival und den Publikumspreis beim Miami Brazilian Film Festival. Marcheti schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Thiago Gallego, Thiago Coelho und Thiago Ortman. Mit einer Laufzeit von 85 Minuten zeichnet MADALENA ein eindringliches Porträt einer Gesellschaft, in der Gewalt gegen trans Menschen allgegenwärtig ist. Der Film verzichtet bewusst auf eine klassische Krimihandlung und konzentriert sich stattdessen auf die Auswirkungen von Madalenas Tod auf die Gemeinschaft. Durch seine ruhige Erzählweise und die eindrucksvolle Kameraführung von Guilherme Tostes und Tiago Rios schafft der Film eine Atmosphäre, die sowohl die Schönheit der Landschaft als auch die Brutalität der gesellschaftlichen Realität einfängt.

Keywords

  • #AccelerateAction | Internationaler Frauentag 2025
  • Creatives: Debut Films
  • Forests/Deserts
  • Geschlecht
  • Screen: Lateinamerika
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Landwirtschaft
  • Umwelt
  • Lateinamerika

Actors

  • Natália Mazarim
  • Rafael de Bona
  • Pâmella Yulle
  • Chloe Milan
  • Joana Castro

Director

  • Madiano Marcheti

Crime, Drama


1h 25min


16

PT


DE

IT

PT

PL

SV

ES

FR

EN

Brazil
2021
Um den Fund einer trans Frauenleiche in einem Sojafeld baut sich ein Triptychon über die brasilianische Gesellschaft und deren Schattenseiten auf.

Um den Fund einer trans Frauenleiche in einem Sojafeld baut sich ein Triptychon über die brasilianische Gesellschaft und deren Schattenseiten auf.


In den endlosen Sojafeldern des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso do Sul wird die Leiche der trans Frau Madalena entdeckt. Dieses Ereignis ist der Ausgangspunkt für ein Triptychon, das die Leben dreier Menschen beleuchtet, die auf unterschiedliche Weise mit Madalena verbunden sind.


Luziane, eine junge Bardame, sieht in Madalenas Tod eine Möglichkeit, ausstehende Schulden einzutreiben. Cristiano, Sohn eines mächtigen Sojaunternehmers, findet die Leiche und steht vor der Entscheidung, den Fund zu melden oder zu vertuschen, um die politische Karriere seiner Mutter nicht zu gefährden. Bianca, eine trans Frau und enge Freundin von Madalena, besucht deren Wohnung, um persönliche Gegenstände als Andenken zu sammeln.


Der Film MADALENA (2021) ist das Spielfilmdebüt von Madiano Marcheti und wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Rotterdam uraufgeführt. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Golden Tulip beim Istanbul Film Festival und den Publikumspreis beim Miami Brazilian Film Festival. Marcheti schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Thiago Gallego, Thiago Coelho und Thiago Ortman.


Mit einer Laufzeit von 85 Minuten zeichnet MADALENA ein eindringliches Porträt einer Gesellschaft, in der Gewalt gegen trans Menschen allgegenwärtig ist. Der Film verzichtet bewusst auf eine klassische Krimihandlung und konzentriert sich stattdessen auf die Auswirkungen von Madalenas Tod auf die Gemeinschaft. Durch seine ruhige Erzählweise und die eindrucksvolle Kameraführung von Guilherme Tostes und Tiago Rios schafft der Film eine Atmosphäre, die sowohl die Schönheit der Landschaft als auch die Brutalität der gesellschaftlichen Realität einfängt.

Festivals

Cast & Crew