Kleine Germanen

Hass ist in ihrer Muttermilch, Empathie Nebensache und die Nation steht über allem. Wie ist es, in eine rechtsextreme Familie hineingeboren und dann erwachsen zu werden? Weitestgehend unbeachtet von der Mehrheitsgesellschaft brodelt ein Problem, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller denn je ist: Kinder, die in einem demokratiefeindlichen Umfeld aufwachsen und nach dogmatischen Prinzipien rechtsextremer Ideologie erzogen werden. Am Beispiel von Elsa erzählen Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger (beide Produzenten von Teheran Tabu), was aus einem Kind wird, das im Glauben an Slogans wie „Für Führer, Volk und Vaterland!“ erzogen wurde. Zu Wort kommen auch Vertreter*innen der Neuen Rechten, wie Martin Sellner, Götz Kubitschek, Ellen Kositza und Sigrid Schüssler, sowie der Rechtsextremismusexperte und Kriminalist Bernd Wagner und Aussteiger Alexander Linger. „Ein kluger, zärtlicher, trauriger und sehr wichtiger Film“ (artechock.de)

Keywords

  • Made in Germany
  • User Favorites: Top 25
  • aktivismus
  • Zivilgesellschaft
  • Kontrovers
  • Aktuell
  • Familie
  • Identität
  • Politik

Actors

  • Martin Sellner
  • Götz Kubitschek
  • Ellen Kositza
  • Bernd Wagner
  • Sigrid Schüssler
  • Ricarda Riefling
  • Michaela Köttig
  • Alexander Lingner
  • Hartmut Gutsche
  • Andreas Peham
  • Verena Fabris

Director

  • Mohammad Farokhmanesh
  • Frank Geiger

Dokus


1h 30min


12 FSK

DE

Germany
2019
Wie ist es, in eine rechtsextreme Familie hineingeboren und dann erwachsen zu werden?

Wie ist es, in eine rechtsextreme Familie hineingeboren und dann erwachsen zu werden?


Hass ist in ihrer Muttermilch, Empathie Nebensache und die Nation steht über allem. Wie ist es, in eine rechtsextreme Familie hineingeboren und dann erwachsen zu werden?


Weitestgehend unbeachtet von der Mehrheitsgesellschaft brodelt ein Problem, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller denn je ist: Kinder, die in einem demokratiefeindlichen Umfeld aufwachsen und nach dogmatischen Prinzipien rechtsextremer Ideologie erzogen werden.

Am Beispiel von Elsa erzählen Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger (beide Produzenten von Teheran Tabu), was aus einem Kind wird, das im Glauben an Slogans wie „Für Führer, Volk und Vaterland!“ erzogen wurde. Zu Wort kommen auch Vertreter*innen der Neuen Rechten, wie Martin Sellner, Götz Kubitschek, Ellen Kositza und Sigrid Schüssler, sowie der Rechtsextremismusexperte und Kriminalist Bernd Wagner und Aussteiger Alexander Linger.


„Ein kluger, zärtlicher, trauriger und sehr wichtiger Film“ (artechock.de)

Cast & Crew