Wie wird man Politiker? Indem man gewählt wird! Aber was genau erlebt man als Kandidat einer Landtagswahl? Das will der Filmemacher Maximilian E. Auer genauer wissen. Dafür begleitet er einen Kandidaten vor der Landtagswahl in Bayern ein Jahr lang mit der Kamera. Dabei läuft längst nicht alles glatt und der Nachwuchspolitiker wird oft mit Desinteresse und verschiedensten stressigen Situationen konfrontiert. Emotional und spannend zeigt dieser Dokumentarfilm die Strapazen, die hinter einer politischen Kandidatur stecken – ein echtes Doku-Politdrama im Stil des Direct Cinema. Der Film WIE WIRD MAN POLITIKER? von Maximilian E. Auer setzt diesen Diskurs filmisch in Szene und bietet einen klaren Einblick in den oft unsichtbaren, aber herausfordernden Prozess des politischen Aufstiegs. Mit einem Mix aus persönlichen Interviews, dokumentarischen Sequenzen und authentischen Alltagsszenen beleuchtet Auer, welche Faktoren den Sprung in die Politik ermöglichen und welche inneren Konflikte dabei mitschwingen. Dabei wird der zentrale Konflikt deutlich: Wie vereint man den persönlichen Ehrgeiz mit dem Anspruch, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen? "Wie Reality-TV, nur tatsächlich wahr!" (Filmstil)
Belgeite Nachwuchspolitiker*innen hautnah auf ihrem Weg in den knallharten Politikbetrieb.
Wie wird man Politiker? Indem man gewählt wird! Aber was genau erlebt man als Kandidat einer Landtagswahl? Das will der Filmemacher Maximilian E. Auer genauer wissen. Dafür begleitet er einen Kandidaten vor der Landtagswahl in Bayern ein Jahr lang mit der Kamera. Dabei läuft längst nicht alles glatt und der Nachwuchspolitiker wird oft mit Desinteresse und verschiedensten stressigen Situationen konfrontiert. Emotional und spannend zeigt dieser Dokumentarfilm die Strapazen, die hinter einer politischen Kandidatur stecken – ein echtes Doku-Politdrama im Stil des Direct Cinema.
Der Film WIE WIRD MAN POLITIKER? von Maximilian E. Auer setzt diesen Diskurs filmisch in Szene und bietet einen klaren Einblick in den oft unsichtbaren, aber herausfordernden Prozess des politischen Aufstiegs. Mit einem Mix aus persönlichen Interviews, dokumentarischen Sequenzen und authentischen Alltagsszenen beleuchtet Auer, welche Faktoren den Sprung in die Politik ermöglichen und welche inneren Konflikte dabei mitschwingen. Dabei wird der zentrale Konflikt deutlich: Wie vereint man den persönlichen Ehrgeiz mit dem Anspruch, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen?
"Wie Reality-TV, nur tatsächlich wahr!" (Filmstil)