The Shock of the Future

In der männlich dominierten Musikindustrie des Paris der 70er-Jahre nutzt Ana elektronische Maschinen, um einen neuen, nie dagewesenen Klang zu schaffen. Alte Formeln bezaubern die Zuhörer nicht mehr, und eine neue Musik muss entstehen: die Musik der Zukunft. Der Film THE SHOCK OF THE FUTURE (Le Choc du Futur) begleitet Ana, eine junge Komponistin, die in ihrer Pariser Wohnung mit Synthesizern und Drumcomputern experimentiert, um einen neuen Sound zu kreieren. Im Laufe eines Tages trifft sie auf verschiedene Personen, darunter die Sängerin Clara, mit der sie gemeinsam Musik aufnimmt. Der Film thematisiert die Herausforderungen, denen Frauen in der Musikindustrie der 1970er Jahre gegenüberstanden, und zollt den oft übersehenen Pionierinnen der elektronischen Musik Tribut. THE SHOCK OF THE FUTURE feierte seine Premiere beim South by Southwest Festival. Der Film erhielt Anerkennung für seine authentische Darstellung der Anfänge der elektronischen Musik und die Würdigung weiblicher Künstlerinnen, die maßgeblich zur Entwicklung dieses Genres beigetragen haben. Der Regisseur Marc Collin ist ein französischer Musiker, Filmmusikkomponist und Plattenproduzent. Am bekanntesten ist er als Gründer, zusammen mit Olivier Libaux, des Projekts Nouvelle Vague, einer Coverband, die New-Wave-Songs im Bossa-Nova-Stil covert.

Keywords

  • Arthouse
  • Arthouse Highlights
  • French Exclusive Fiction
  • Location: Paris
  • Sooner Exclusives
  • Sooner Exclusives: Stories that Matter
  • Elektro
  • Technologie
  • Underground

Actors

  • Alma Jodorowsky
  • Philippe Rebbot
  • Geoffrey Carey
  • Teddy Melis

Director

  • Marc Collin

Musik, Tanz, Theater, Drama


1h 18min


16

FR


EN

PL

DE

France
2019
Paris, 1978. In einer männlich dominierten Musikindustrie nutzt Ana elektronische Maschinen, um einen neuen, nie dagewesenen Klang zu schaffen.

Paris, 1978. In einer männlich dominierten Musikindustrie nutzt Ana elektronische Maschinen, um einen neuen, nie dagewesenen Klang zu schaffen.


In der männlich dominierten Musikindustrie des Paris der 70er-Jahre nutzt Ana elektronische Maschinen, um einen neuen, nie dagewesenen Klang zu schaffen. Alte Formeln bezaubern die Zuhörer nicht mehr, und eine neue Musik muss entstehen: die Musik der Zukunft.


Der Film THE SHOCK OF THE FUTURE (Le Choc du Futur) begleitet Ana, eine junge Komponistin, die in ihrer Pariser Wohnung mit Synthesizern und Drumcomputern experimentiert, um einen neuen Sound zu kreieren. Im Laufe eines Tages trifft sie auf verschiedene Personen, darunter die Sängerin Clara, mit der sie gemeinsam Musik aufnimmt. Der Film thematisiert die Herausforderungen, denen Frauen in der Musikindustrie der 1970er Jahre gegenüberstanden, und zollt den oft übersehenen Pionierinnen der elektronischen Musik Tribut.


THE SHOCK OF THE FUTURE feierte seine Premiere beim South by Southwest Festival. Der Film erhielt Anerkennung für seine authentische Darstellung der Anfänge der elektronischen Musik und die Würdigung weiblicher Künstlerinnen, die maßgeblich zur Entwicklung dieses Genres beigetragen haben.


Der Regisseur Marc Collin ist ein französischer Musiker, Filmmusikkomponist und Plattenproduzent. Am bekanntesten ist er als Gründer, zusammen mit Olivier Libaux, des Projekts Nouvelle Vague, einer Coverband, die New-Wave-Songs im Bossa-Nova-Stil covert.

Cast & Crew