In einem futuristischen Brasilien des Jahres 2027, in dem religiöser Eifer und staatliche Kontrolle Hand in Hand gehen, arbeitet Joana als Beamtin im Standesamt. Tief verwurzelt in ihrer evangelikalen Glaubensgemeinschaft "Divino Amor", nutzt sie ihre Position, um scheidungswillige Paare von der Trennung abzuhalten. Dabei setzt sie unkonventionelle Methoden ein, die von spirituellen Beratungen bis hin zu körperlichen Therapien reichen. Obwohl Joana und ihr Ehemann Danilo regelmäßig an diesen Ritualen teilnehmen, bleibt ihr sehnlicher Wunsch nach einem Kind unerfüllt. Diese persönliche Krise bringt Joana dazu, ihren Glauben und die Praktiken ihrer Gemeinschaft zu hinterfragen. Der Film zeichnet ein Bild einer Gesellschaft, in der religiöse Dogmen und staatliche Institutionen untrennbar miteinander verknüpft sind, und stellt die Frage, wie viel Kontrolle über das persönliche Leben akzeptabel ist. Gabriel Mascaros DIVINE LOVE (Originaltitel: DIVINO AMOR) ist eine visuell eindrucksvolle Mischung aus Science-Fiction und gesellschaftskritischem Drama. Mit leuchtenden Neonfarben und einer pulsierenden elektronischen Musikuntermalung schafft der Film eine Atmosphäre, die sowohl faszinierend als auch beunruhigend ist. Dira Paes überzeugt in der Rolle der Joana und verleiht der Figur eine tiefe Emotionalität. Der Film feierte seine Premiere im Wettbewerb des Sundance Film Festivals 2019 und wurde anschließend im Panorama der Berlinale gezeigt. Er erhielt positive Kritiken für seine mutige Darstellung eines zukünftigen Brasiliens, in dem persönliche Freiheit und staatlich-religiöse Kontrolle in einem fragilen Gleichgewicht stehen.
Brasilien, 2027: Joana legt Wert auf ihren Glauben. Sie nutzt ihre Arbeit als Notarin, um scheidende Paare zu ermutigen, ihre Trennung zu überdenken.
In einem futuristischen Brasilien des Jahres 2027, in dem religiöser Eifer und staatliche Kontrolle Hand in Hand gehen, arbeitet Joana als Beamtin im Standesamt. Tief verwurzelt in ihrer evangelikalen Glaubensgemeinschaft "Divino Amor", nutzt sie ihre Position, um scheidungswillige Paare von der Trennung abzuhalten. Dabei setzt sie unkonventionelle Methoden ein, die von spirituellen Beratungen bis hin zu körperlichen Therapien reichen.
Obwohl Joana und ihr Ehemann Danilo regelmäßig an diesen Ritualen teilnehmen, bleibt ihr sehnlicher Wunsch nach einem Kind unerfüllt. Diese persönliche Krise bringt Joana dazu, ihren Glauben und die Praktiken ihrer Gemeinschaft zu hinterfragen. Der Film zeichnet ein Bild einer Gesellschaft, in der religiöse Dogmen und staatliche Institutionen untrennbar miteinander verknüpft sind, und stellt die Frage, wie viel Kontrolle über das persönliche Leben akzeptabel ist.
Gabriel Mascaros DIVINE LOVE (Originaltitel: DIVINO AMOR) ist eine visuell eindrucksvolle Mischung aus Science-Fiction und gesellschaftskritischem Drama. Mit leuchtenden Neonfarben und einer pulsierenden elektronischen Musikuntermalung schafft der Film eine Atmosphäre, die sowohl faszinierend als auch beunruhigend ist. Dira Paes überzeugt in der Rolle der Joana und verleiht der Figur eine tiefe Emotionalität.
Der Film feierte seine Premiere im Wettbewerb des Sundance Film Festivals 2019 und wurde anschließend im Panorama der Berlinale gezeigt. Er erhielt positive Kritiken für seine mutige Darstellung eines zukünftigen Brasiliens, in dem persönliche Freiheit und staatlich-religiöse Kontrolle in einem fragilen Gleichgewicht stehen.
Viennale
Sundance Film Festival
Berlinale - Panorama
Director
Gabriel Mascaro
Cast
Dira Paes
Cast
Júlio Machado
Cast
Emílio de Mello
Cast
Teca Pereira
Cast
Mariana Nunes