Soul Kitchen

Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das Soul Kitchen rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. „Ich bin ein großer Fan von Fatih Akin seit Gegen die Wand (2004) und noch mehr seit seinem überragenden Film AUF DER ANDEREN SEITE (2007). Akin zeigt in diesem Film die Irrungen und Wirrungen in einem Restaurant namens Soul Kitchen. Der Film erkundet ein multikulturelles Europa, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft ihrem Schicksal nachgehen und sich ihre Wege durch unwahrscheinliche Zufälle kreuzen. Ich finde es toll, dass der Film die Verflechtung Europas hervorhebt und beiläufig und unbeschwert präsentiert wird, so dass sie eher eine Tatsache des modernen Lebens als ein Thema für tiefes Nachdenken ist.“ (Malik Isasis - Kurator von Sooner) "Ich bewundere Fatih Akin vielseitiges Talent verschiedene Genres so grandios bedienen zu können. Soul Kitchen ist eine großartige Komödie, wild und skurril voller messerscharfer Dialoge." (Sooner Kuratorin Tamara Denić) "Der Hamburg Klassiker! Die Leichtigkeit, der Humor, die legendären Gastauftritte. Dieser Film hat in Venedig nicht umsonst den Spezialpreis der Jury gewonnen - macht einfach Spaß." (Sooner Kuratorin Justina Jürgensen)

Keywords

  • Arthouse
  • Preisgekrönt
  • Justina Jürgensen
  • Made in Germany
  • Malik Isasis
  • Tamara Denić
  • User Favorites: Top 25
  • Familie
  • Food
  • Freundschaft
  • Lifestyle
  • Mumblecore
  • prison
  • Beziehung
  • Stadtleben
  • Arbeit

Actors

  • Moritz Bleibtreu
  • Birol Ünel
  • Pheline Roggan
  • Dorka Gryllus
  • Adam Bousdoukos
  • Wotan Wilke Möhring
  • Anna Bederke

Director

  • Fatih Akin

Drama, Komödie


1h 39min


12 FSK

DE


DE

Germany
2009
In Fatih Akins Kultfilm zerstört der deutsch-griechische Kneipenbesitzer Zinos unwissentlich den Frieden seines Restaurants.

In Fatih Akins Kultfilm zerstört der deutsch-griechische Kneipenbesitzer Zinos unwissentlich den Frieden seines Restaurants.


Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall.


Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe.


Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das Soul Kitchen rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.


„Ich bin ein großer Fan von Fatih Akin seit Gegen die Wand (2004) und noch mehr seit seinem überragenden Film AUF DER ANDEREN SEITE (2007). Akin zeigt in diesem Film die Irrungen und Wirrungen in einem Restaurant namens Soul Kitchen. Der Film erkundet ein multikulturelles Europa, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft ihrem Schicksal nachgehen und sich ihre Wege durch unwahrscheinliche Zufälle kreuzen. Ich finde es toll, dass der Film die Verflechtung Europas hervorhebt und beiläufig und unbeschwert präsentiert wird, so dass sie eher eine Tatsache des modernen Lebens als ein Thema für tiefes Nachdenken ist.“ (Malik Isasis - Kurator von Sooner)


"Ich bewundere Fatih Akin vielseitiges Talent verschiedene Genres so grandios bedienen zu können. Soul Kitchen ist eine großartige Komödie, wild und skurril voller messerscharfer Dialoge." (Sooner Kuratorin Tamara Denić)


"Der Hamburg Klassiker! Die Leichtigkeit, der Humor, die legendären Gastauftritte. Dieser Film hat in Venedig nicht umsonst den Spezialpreis der Jury gewonnen - macht einfach Spaß." (Sooner Kuratorin Justina Jürgensen)

Festivals

Cast & Crew