Die 11. Klasse des Pariser Léon Blum Gymnasiums ist im wahrsten Wortsinn vielfältig: Hier tummeln sich viele, die wissen, dass sich der Rest der Welt nicht für sie interessiert: Der junge Muslim Malik, die aggressive Mélanie oder der stille Théo. Etwas zu lernen, scheint reine Zeitverschwendung. Als die engagierte Lehrerin Anne Guéguen die Klasse übernimmt, begegnen ihr selbstbewusster Unwille und große Provokationslust. Doch die kluge Frau versteht es, mit geschickten Fragen die Muster der Jugendlichen zu durchbrechen. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem renommierten, nationalen Schülerwettbewerb an. „Eine bewegende, wunderbare Geschichte über Chancen, Integration und Respekt.“ (Sueddeutsche.de)
Die 11. Klasse des Pariser Léon Blum Gymnasiums ist im wahrsten Wortsinn vielfältig: Hier tummeln sich viele, die wissen, dass sich der Rest der Welt nicht für sie interessiert:
Der junge Muslim Malik, die aggressive Mélanie oder der stille Théo. Etwas zu lernen, scheint reine Zeitverschwendung.
Als die engagierte Lehrerin Anne Guéguen die Klasse übernimmt, begegnen ihr selbstbewusster Unwille und große Provokationslust.
Doch die kluge Frau versteht es, mit geschickten Fragen die Muster der Jugendlichen zu durchbrechen. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem renommierten, nationalen Schülerwettbewerb an.
„Eine bewegende, wunderbare Geschichte über Chancen, Integration und Respekt.“ (Sueddeutsche.de)